Restauranteröffnung in Dessau Restauranteröffnung in Dessau: Türkische Küche bleibt noch kalt

Dessau/MZ - Für die Eröffnung war alles vorbereitet. Die Tische festlich gedeckt, die Waren eingekauft. Doch die Küche blieb kalt im „Mangal“ in der Zerbster Straße. Ein Aufsteller verkündete den Gästen am Donnerstagabend: „Die Eröffnung muss aus bautechnischen Gründen verschoben werden.“
Restaurantleiterin Tina Winter schüttelt traurig den Kopf, wenn sie an den Anruf ihres Chefs Gürcan Gönen denkt, der am Donnerstagvormittag den Eröffnungsstopp für den Abend bedeutete. Vor allem am Durchbruch, sagt Winter, soll das Problem liegen. Den gab es im Vorgängerrestaurant nicht, sondern er wurde geschaffen, um die Küche und den neuen Grill, das Markenzeichen des „Mangal“, zu verbinden. „Mit der DWG“, sagt sie, „war doch aber alles abgestimmt.“
Problem mit Anträgen
Walter Matthias, Pressesprecher des Städtischen Wohnungsbauunternehmens, bestätigt das. „Wir haben Einvernehmen mit dem Gewerberaummieter.“ Allerdings liege alles Technische in dessen Verantwortungsbereich. Der Betreiber müsse das Antragsverfahren in die Wege leiten.
Und hier hat es offensichtlich Probleme gegeben, wie Gastronom Gürcan Gönen gegenüber der MZ sagte. Zum Durchbruch etwa fehlten der Stadt, um die entsprechenden Genehmigungen zu geben, die statischen Berechnungen. „Ich hatte das unterschätzt. Ich bin davon ausgegangen, dass man das auch im Nachgang einreichen kann.“
Eröffnung am Valentinstag?
Doch ohne vorherige Prüfung aller Anträge, sagt Carsten Sauer, Pressesprecher der Stadtverwaltung, könne keine Genehmigung zur Eröffnung gegeben werden. „Seit dieser Woche liegt der Bauantrag vor und wird bearbeitet.“ Gürcan Gönen hofft, dass nächste Woche Freitag offizielle Eröffnung gefeiert kann. Dann ist Valentinstag. Doch vorher müssen alle zuständigen Ämter und Behörden ihr Okay gegeben haben.
Die Vorfreude auf das türkische Grillrestaurant „Mangal“ ist schon groß, sagt der Restaurantbetreiber. Trotz ausgefallener Eröffnung waren am Donnerstag Gäste da, die er zumindest mit einem Glas Sekt begrüßen konnte, sagt Gönen. „Wir haben ihnen die Räumlichkeiten gezeigt und sie waren begeistert. Einige hatten spontan vorreserviert für später.“ Dass das Restaurant aber nicht am Donnerstagabend eröffnen werden konnte, dafür hätten alle Gäste Verständnis gezeigt.
Termin bei der DWG
Bei der DWG gab es Freitagmittag - nachdem die MZ sich mit dem Problem der aufgeschobenen Eröffnung dorthin gewandt hatte - ein Gespräch mit Gürcan Gönen. „Wir schauen, wo wir helfen können, um die technischen Probleme unseres Gewerberaummieters zu lösen“, sagte DWG-Pressesprecher Walter Matthias im Anschluss daran. Offensichtlich habe es Kommunikationsprobleme gegeben, erklärte er.