1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Recycling: Recycling: Die Rückkehr des Altpapierhändlers

Recycling Recycling: Die Rückkehr des Altpapierhändlers

Von Toralf Grau 28.06.2004, 16:22

Dessau/MZ. - Der alte, neue Service hat sich herumgesprochen - nicht zuletzt durch Werbung. Viele Flyer hat Günter Geisler in den letzten Wochen in Dessauer Briefkästen gesteckt. "Danach klingelt meist gleich das Telefon. Die Leute wollen wissen, wo sie ihr Altpapier hinbringen können." Viele erinnerten sich auch noch früher, als sie sich mit dem Sammeln ein paar Extra-Pfennige verdienten.

Doch Günter Geisler wartet nicht nur, bis Kunden in die Heidestraße kommen. Mit seinem Transporter fährt der 47-jährige Bitterfelder zu Reisebüros oder Kindergärten, um dort Altpapier-Stapel abzuholen. "Auch die sind immer begeistert, wenn sie merken, dass sie sogar noch Geld dafür bekommen."

Bargeld statt Gebühren - Geisler kann seine Ablieferer bezahlen, weil er selbst sein Papier an einen größeren Altstoffhändler liefert. Seine Aufkaufstelle ist eine von insgesamt 30 der "Verwertungsgesellschaft Brandis mbH". Die Firma aus der Leipziger Gegend betreibt ihr Geschäft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und bald auch Thüringen. Sie liefert wiederum an die Papiermühle in Eilenburg, die aus altem wieder neues Papier herstellt.

Der Aufkaufpreis, den das Eilenburger Werk zahlt, wird unter der Verwertungsgesellschaft und den Inhabern der Aufkaufstellen geteilt. "Man wird dabei kein Millionär, aber man hat sein Einkommen", sagt Günter Geisler, der vorher auf dem Bau gearbeitet hat. Das Geld reicht auch noch, um die Kilopauschale von vier Cent an die Kunden geben zu können.

Die Arbeit in den raschelnden Papierbergen macht dem modernen "Sero-Mann" Günter Geisler Spaß, auch wenn sie körperlich anstrengend ist. "Ein Otto-Katalog wiegt 2 100 Gramm", weiß er mittlerweile schon aus dem Effeff. Und bei der Arbeit mit den schweren Bündeln kommt er auch nie zum Stöbern nach gedruckten Raritäten. "Ich sortiere zwar nochmal, um rauszufischen, was nicht wieder verwertet werden kann, aber besonders wertvolle, schöne oder wichtige Sachen habe ich dabei noch nicht entdeckt."

In Dessau haben seit Mai drei Altpapier-Aufkaufstellen der Verwertungsgesellschaft Brandis eröffnet. Sie befinden sich in der Heidestraße 125 (gegenüber dem Friedhof), in der Kornhausstraße und in der Schlachthofstraße.