Räumungsverkauf in Mitte Räumungsverkauf in Mitte: Warum Möbelhändler "Multipolster" aus Dessau weggeht

Dessau - Die Tage von „Multipolster“ in der Zunftstraße im Gewerbegebiet Mitte sind gezählt. Seit mehreren Wochen läuft der Räumungsverkauf für die Dessauer Filiale der Fachmarktkette für Polstermöbel.
Das Objekt soll bis Ende November beräumt werden, teilte auf MZ-Anfrage die „Multipolster“-Zentralverwaltung im sächsischen Burgstädt mit. In dieser Kleinstadt im Landkreis Mittelsachsen hatte das 1997 gegründete Familienunternehmen vor über 20 Jahren eine Entwicklung gestartet, die es in der Möbelbranche weit nach oben führte.
Acht Jahre war "Multipolster" in Dessau
Nach eigenen Aussagen war „Multipolster“ im Jahr 2018 an 50 Standorten in neun verschiedenen Bundesländern präsent und erreichte 2018 einen Umsatz von 100,7 Millionen Euro. In Sachsen-Anhalt betrieb „Multipolster“ Filialen in Magdeburg, Halle und Dessau.
Mit der Eröffnung einer zweiten Filiale in der Saalestadt Halle „haben sich unsere Kundenströme merklich verlagert“, sagt Bernd Wolfrum, Prokurist von „Multipolster“. Neben dem Standort im Halleschen Einkaufspark (HEP) an der Leipziger Chaussee wurde Ende 2017 die neue Filiale im Halle Center Peißen eröffnet.
Zwei Neueröffnungen in Halle haben Kundenströme verlagert
Viele Kunden, die bisher aus der Landesmitte und südlich davon nach Dessau gekommen waren, würden jetzt bequemer und schneller nach Peißen fahren. „Wir haben diese Verlagerungen ein Jahr beobachtet und uns entschlossen, den auslaufenden Mietvertrag in Dessau nicht zu verlängern.“
Im Jahr 2011 hatte „Multipolster“ sein Objekt in der Dessauer Zunftstraße eröffnet. An diesem Standort hatte zuvor ein Praktiker-Baumarkt gehandelt und dann die Regale geräumt und Platz gemacht für den Verkauf von Sofas und Sesseln.
Wie schätzt nun der scheidende Polsterhändler die acht Jahre in Dessau ein? „Durchschnittlich“, sagt Wolfrum. Es gab also keine Ausreißer nach oben und keine Abstürze nach unten. Durchschnitt ist also nicht schlecht, aber auch nicht gut. Seine vier Mitarbeiter nimmt Multipolster mit nach Halle. Von einer möglichen Nachnutzung ist dem Händler nichts bekannt.
Stadt erlässt Veränderungssperre für das Gebiet, um Innenstadt zu schützen
Eine Interessentengruppe hatte es Anfang 2018 gegeben, als ein möglicher „Multipolster“-Abgang ins Gespräch kam. Auf der Fläche wollten fünf verschiedene Anbieter ein Fachmarktzentrum ansiedeln: Ein Nonfood-Discounter der Kette „Action“, ein Bekleidungsdiscounter, ein „Dänisches Bettenlager“ , ein Backshop und ein Tierbedarfs-Geschäft.
Die Stadt hatte den Antrag zurückgestellt und im April 2018 formal eine Veränderungssperre initiiert, um den nach Zentrenkonzept zu fördernden Innenstadt-Geschäften nicht zusätzlich Kaufkraft abzuziehen. Der Stadtrat verlängerte die seither bestehende Veränderungssperre im März 2019 um ein weiteres Jahr. (mz)