1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Rätselhafte BMW-Diebstähle aufgeklärt?: Rätselhafte BMW-Diebstähle aufgeklärt?: Profidiebe nutzen Funksignale von Autoschlüssel

Rätselhafte BMW-Diebstähle aufgeklärt? Rätselhafte BMW-Diebstähle aufgeklärt?: Profidiebe nutzen Funksignale von Autoschlüssel

06.10.2020, 07:48
Ein BMW X5 unterwegs auf einer Straße
Ein BMW X5 unterwegs auf einer Straße imago stock&people

Dessau - Nach dem Diebstahl zweier wertvoller BMW in Kochstedt warnt die Dessauer Polizei vor einer besonderen Diebstahlmasche: Sowohl der im Mai gestohlene weiße BMW 630 GT im Wert von 80.000 Euro, als auch ein 30.000 Euro teurer BMW X3, der Mitte September in der Waldsiedlung verschwand, hatten eine spezielle Sonderausstattung: ein schlüsselloser Komfortzugang, bekannt als Comfort Acces, Keyless-Go oder Smart Key.

Dieser erlaubt es, das Auto zu öffnen, zu starten und zu fahren, ohne dass der Schlüssel genutzt wird. Bei der Annäherung an das Auto sendet dieses ein Signal aus, ebenso der Fahrzeugschlüssel. Ein Steuerteil vergleicht beide Signale - und entsperrt das Auto bei Übereinstimmung.

Dies machen sich Profidiebe zunutze: Sie nutzen ein technisches Gerät, das das Funksignal des Fahrzeugschlüssels aufnimmt sowie verstärkt und somit die Signalreichweite verlängert. Dazu begeben sich die Täter mit dem Gerät in die Nähe der Wohnhäuser. Zumeist reicht das Aufsuchen der Haus- oder Wohnungstür aus, da die Fahrzeugschlüssel häufig gleich dahinter im Flur abgelegt werden. Das Funksignal des Fahrzeugschlüssels wird zum geparkten Auto weitergeleitet. Ein Komplize kann dieses dann öffnen, Gegenstände entwenden oder mit dem Auto davonfahren. Dieses Kriminalitätsphänomen wird als „Relay Attack“ bezeichnet.

Die Dessauer Polizei rät deshalb zur Prävention, die Autoschlüssel nicht nahe der Wohnungstür oder diese in funkdichten Boxen oder Hüllen aufzubewahren. Zudem solle man auf verdächtige Personen achten - und gegebenenfalls die Polizei über Wahrnehmungen informieren. (mz)