Posten bei BMW Posten bei BMW: Rainer Elze wieder in der Wirtschaft
Köthen/MZ/uli. - Für Elze ist dies eine Rückkehr in einen Bereich, in dem er vor der politischen Wende als Informatiker bereits beruflich zu Hause war. "Vor eineinhalb Jahren habe ich mir die Frage gestellt, wo meine berufliche Zukunft liegen soll", so Elze. Nachdem er politische Angebote unter anderem in Schwerin abgesagt hatte (die MZ berichtete), sei dies auch eine Entscheidung für einen Lebensmittelpunkt in Köthen gewesen. In den vergangenen Monaten hatte Rainer Elze unter anderem als Unternehmensberater Einblick in verschiedene Firmen gewonnen.
Die Entscheidung, als Geschäftsführer bei BMW anzufangen, sei in dieser Zeit gereift. Ein entsprechendes Angebot dazu kam vom Geschäftsführenden Gesellschafter Horst Dierks, der Rainer Elze aus dessen früheren Tätigkeit kennt. Er sei überzeugt, mit dieser personellen Entscheidung werde BMW auch in der Region Dessau und Köthen künftig erfolgreich bestehen können, brachte Dierks vor den regionalen Medien zum Ausdruck.
Nach eigenen Angaben zählt die Unternehmensgruppe Dierks mit Stammsitz in Kirchwalsede und Autohäusern in Verden, Köthen und Dessau zu den erfolgreichsten BMW-Händlern der Bundesrepublik Deutschland. So wurde die Unternehmensgruppe zum Beispiel 1999 mit der BMW Quality Trophy ausgezeichnet. Das Umsatzvolumen der Autohäuser Dierks betrug im vergangenen Jahr rund 70 Millionen Euro, was auch für dieses Jahr bestätigt werden könne. Die Unternehmensgruppe will ihr Engagement vor allem in Dessau weiter ausbauen.
Dierks beschäftigt derzeit 140 Mitarbeiter, davon 60 in Köthen und Dessau. In den letzten zehn Jahren habe das Unternehmen 100 Auszubildenden sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich eine Lehre ermöglicht, so der Geschäftsführende Gesellschafter. In Köthen und Dessau werden zurzeit vier Azubis ausgebildet. Auf die wirtschaftliche Situation in Anhalt angesprochen, zeigte sich Horst Dierks für sein Unternehmen optimistisch. Zwar könne man die Verkaufszahlen in den alten und neuen Bundesländern nicht miteinander vergleichen, aber BMW habe sich schließlich nicht ohne Grund entschlossen, in Leipzig eine neue Produktionsstätte zu bauen. Man sehe mit Zuversicht in die Zukunft. Neben dem Verkauf gilt auch dem Werkstattservice erhöhte Aufmerksamkeit. Immer mehr Elektronik in den Fahrzeugen verlange fachliches Know how. Die Kunden sollen sich auf den konsequenten Einsatz des BMW-Servicetickets verlassen können, so die Unternehmensführung.
Rainer Elze sagte: "Ich freue mich auf die anspruchsvolle Aufgabe und hoffe, dass ich dieses renommierte Autohaus erfolgreich führen und für die Wirtschaft etwas bewegen kann."