Popstars im Anhaltischen Theater Popstars im Anhaltischen Theater Dessau: "Die Prinzen" geben Benefizkonzert für Tumorzentrum

Dessau - Christoph Göring wird zum Wiederholungstäter und er tut es gerne. Bereits zum vierten Mal holt der Inhaber einer Dessauer Fachfirma für Heizung, Lüftung und Sanitär die Popgruppe „Die Prinzen“ nach Dessau.
Am 29. September 2018, um 20 Uhr, geben die fünf Leipziger zum 25-jährigen Bestehen des Tumorzentrums Anhalt im Anhaltischen Theater ein Benefizkonzert. Unterstützt werden sie dabei von den Fürstsingers, dem Chor des Gymnasiums Philanthropinum.
Karten gibt es ab sofort an den Theaterkassen des Anhaltischen Theaters in zwei Kategorien, zu jeweils 39 oder 59 Euro. „Das ist für viele Menschen in unserer Region viel Geld. Doch im bundesweiten Vergleich dann doch ein echtes Schnäppchen“, resümiert Göring.
Rund 50.000 Euro muss man normalerweise auf den Tisch legen, um Die Prinzen zu buchen
Im März 2018 will er ein Konzert der fünf Leipziger, die mit fast sechs Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Popgruppen zählen, in der Hamburger Elbphilharmonie besuchen. „Da werden locker über 100 Euro fällig“, erzählt der Dessauer. Die Sachsen sind nicht billig zu haben. Rund 50.000 Euro muss man auf den Tisch legen, um sie für ein Konzert zu buchen.
Für ihren Auftritt im nächsten September im Anhaltischen Theater werden sie keinen Cent Gage verlangen. Nur die Saalmiete im Theater und die Tontechnik müssen bezahlt werden. Um diese Kosten zu stemmen und die Werbetrommel für das Konzert am 29. September 2018 zu rühren, hat Göring im September dieses Jahres einen Förderkreis ins Leben gerufen.
Befreundete Unternehmer aus Dessau sowie andere gute Bekannte und Freunde von ihm haben ihre Unterstützung zugesagt. In ihren Netzwerken machen die sieben Mitstreiter Werbung für das Konzert und sorgen für Spenden, um die Unkosten zu decken. 2003, zum zehnjährigen Bestehen des Tumorzentrums Anhalt, gaben die Prinzen im Anhaltischen Theater gleich ein Doppelkonzert.
Kostenloses Prinzen-Konzert auf dem Marktplatz in Dessau
Stolze 60.000 Euro konnten danach gespendet werden. Dann kamen sie, gesponsert von einer großen sächsischen Privatbrauerei, noch einmal auf den Dessauer Marktplatz, um dort kostenlos zu spielen. 2008 kamen sie wieder ans Anhaltische Theater, zum 15-jährigen Bestehen des Tumorzentrums. Jetzt, zum 25-jährigen Bestehen, sind sie selbstverständlich wieder da.
Zwei der fünf Prinzen, Sebastian Krumbiegel und Henri Schmidt, sind enge Freunde von Christoph Göring. Der 43-jährige Dessauer wohnte eine Zeit lang in Leipzig. Über einen Freund, der auch mit Krumbiegel befreundet ist, fand Göring Kontakt zum Prinzen-Sänger.
Nur ein Anruf bei Krumbiegel reichte, um ihn für ein erneutes Benefizkonzert zu begeistern
Die Chemie stimmte. Krumbiegel erfüllte Göring 2003 mit dem Benefizkonzert für das Tumorzentrum einen Riesenwunsch. Der Vater des Unternehmers, Hans-Dieter Göring, ein Mediziner, baute 1993 das Zentrum auf. Heute ist er noch Ehrenvorsitzender der gemeinnützigen Einrichtung, die Ärzte und Patienten im Kampf gegen Krebs fortbildet.
„Dieses Engagement zu fördern, liegt mir sehr am Herzen“, sagt Christoph Göring. Nur ein Anruf bei Krumbiegel reichte, um ihn für ein erneutes Benefizkonzert zu begeistern. „Sebastian, Henri und die anderen Prinzen sind trotz ihres Erfolges sehr bodenständig geblieben und noch immer Menschen, wie Du und ich“, freut sich der Dessauer, diese besondere Freundschaft pflegen zu dürfen. (mz)