1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Poppiger Neustart für A-Capella-Gruppe : Poppiger Neustart für A-Capella-Gruppe : "Tonalrausch" erfinden sich neu

Poppiger Neustart für A-Capella-Gruppe  Poppiger Neustart für A-Capella-Gruppe : "Tonalrausch" erfinden sich neu

Von Ute König 08.01.2016, 17:06
Diana Labrenz, Friedrich Rau, Daniel Barke, Maike Lindemann und Gabriel Fuhrmann (v.l.) waren „Tonalrausch“ und sind jetzt „Voxid“.
Diana Labrenz, Friedrich Rau, Daniel Barke, Maike Lindemann und Gabriel Fuhrmann (v.l.) waren „Tonalrausch“ und sind jetzt „Voxid“. Voxid Lizenz

Dessau/Leipzig - Neuer Name, neues Äußeres, neue Musik: „Tonalrausch“ ist ab sofort „Voxid“. Die A-cappella-Gruppe mit Bass und Beatboxer Daniel Barke hat einen neuen Weg eingeschlagen. Statt Cover-Versionen gibt es nun eigene Songs. Statt im Jazz-Bereich bewegen sich die fünf Sänger jetzt mehr in Richtung Pop und R'n'B. Wie das neue Gesamtpaket klingt und aussieht kann seit Freitag auf Youtube betrachtet werden. In Leipzig feiert die Band dann offiziell den Release ihres ersten Videoclips. Zum Neustart folgt eine kleine Tour im Januar.

Eigene Songs

Der Schnitt ist deutlich, aber gut überlegt. „Es war ein Prozess, der seit eineinhalb Jahren im Gange ist“, erklärt Daniel Barke, der in Dessau zur Schule gegangen ist. Hier hat er das „Vokalrausch“-Festival ins Leben gerufen und ganz aktuell die Musik zum Weihnachtsmärchen des Anhaltischen Theaters geschrieben. Schon lange hatten „Tonalrausch“ auch eigene Songs im Programm. Der Schwerpunkt lag jedoch auf vom Jazz beeinflussten Cover-Versionen. „Viele haben uns angesprochen, warum wir nicht mehr Eigenes ins Programm nehmen“, so Barke.

Aus dem Anstoß von Außen wurde ein immer konkreterer Plan innerhalb der Leipziger Gesangsgruppe. Sie wollten aber nicht nur mehr Eigenes machen, sondern nur Eigenes. Und dafür gründeten sie in alter Besetzung eine neue Band - mit neuem Namen. „Wir haben bewusst ein Kunstwort ausgewählt“, so Barke. Ein Wort ohne Bedeutung, dem Friedrich Rau (Bariton), Diana Labrenz (Alt), Daniel Barke (Bass, Beatbox), Maike Lindemann (Sopran) und Gabriel Fuhrmann (Tenor) nun eine ganz eigene Bedeutung geben können.

Die vergangenen drei Monate arbeiteten die fünf Musiker intensiv an einem neuen Gesamtpaket für „Voxid“. Vor allem haben sie eine neue Platte aufgenommen. Eine EP mit fünf Songs. Komposition, Text, Arrangement, Aufnahme, Abmischung - alles haben Barke und seinen Band-Kollegen mit nur wenig Unterstützung selbst gemacht. Zu hören gibt es von nun an das, was die Musiker selbst am liebsten hören: Pop-Musik und R'n'B.

Warum das "Vokalrausch"-Festival in Dessau in diesem Jahr ausfällt, lesen Sie auf Seite 2.

Zig Stunden habe Daniel Barke vor dem Computer verbracht, um die aufgenommenen Stimmen abzumischen. Das Ergebnis ist keine einfache Aufnahme der Songs, wie sie live zu hören sein werden. Bei den Live-Versionen auf CD fehle immer das Live-Erlebnis. Deshalb sollte die CD ein ganz eigenes Musikerlebnis werden, für die alle Möglichkeiten der Technik genutzt wurden. Beispielsweise haben die einzelnen Sänger mehrere Stimmen eingesungen, auch die Beatbox-Linie wurde teils verdoppelt. „Warum soll ich jeden einzelnen Sänger nur einmal verwenden, wenn ich sie mehrfach einsetzen kann“, erklärt Barke. Sein Ziel war, die Klangdichte großer Pop-Musik zu erzeugen. „Ich habe ständig hin und her geklickt zwischen unseren Songs und Justin Timberlake“, so Barke. Dabei sollte aber immer die Authentizität einer A-cappella-Gruppe bewahrt werden. „Die Stimmen soll man immer als Stimmen erkennen“, betont Barke.

Live hingegen bleibt sich die Gruppe treu. Bei den Konzerten sollen auch in Zukunft in erster Linie die fünf Stimmen zum Einsatz kommen. Technische Hilfsmittel wie eine Loop-Sation sollen Special-Effects bleiben. Treue „Tonalrausch“-Fans dürften damit auch an der neuen Band Gefallen finden.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings. Dessau muss auf das nächste „Vokalrausch“-Festival, das Daniel Barke in seiner Heimatstadt ins Leben gerufen hat, noch ein wenig warten. 2016 wird pausiert. Die Arbeit für den Relaunch der Gruppe hat viel Zeit in Anspruch genommen und halbe Sachen will Daniel Barke nicht machen. „Aber es gibt auf jeden Fall ein nächstes Festival“, verspricht er. Und bis dahin gibt's viele Gelegenheiten, „Voxid“ zu erleben - vielleicht auch bald in Dessau.

Auf Relaunch-Tour

Heute wird der Videoclip zu „Musical Treasure“ auf Youtube veröffentlicht, ab Samstag geht’s auf eine kleine Tour mit Konzerten in Leipzig, Berlin, Dresden und Fulda. Alles Städte, zu denen die Sänger eine persönliche Verbindung haben. „Wir sind sehr aufgeregt“, so Barke. Mehr als 100 Konzerte in neun Jahren hat „Tonalrausch“ gegeben. „Es fühlt sich aber an, als wären es die ersten vier Gigs.“ (mz)