Philips lässt seine Kunden von Dessau aus beraten
Dessau/MZ. - Mit der Standortverlagerung will Philips nach eigenen Angaben die Qualität seiner Service-Hotline in punkto Erreichbarkeit und Kompetenz verbessern. Im Dessauer Call-Center sind dafür 30 neue Arbeitsplätze entstanden. Möglich, dass bald noch mehr dazu kommen: In der Zukunft will Philips weitere Produktlinien der Unterhaltungselektronik von Sachsen-Anhalt aus betreuen. Wenn die Verlegung nach Dessau zu den erwarteten Qualitätsverbesserungen führt, soll das bereits ab dem ersten Quartal 2007 passieren.
Die Chancen dafür bezeichnet Philips nach intensiven Mitarbeiterschulungen als hoch. Sitel in Dessau könne mit seiner geringen Mitarbeiterfluktuation höhere Kontinuität in der Personalqualifikation leisten. "Dies wiederum", schreibt Klaus Petri, Senior Manager Media Relations bei Philips in einer Pressemitteilung, "wirkt sich positiv auf die Erreichbarkeit und die Bearbeitungskompetenz aus - die wichtigsten Call-Center-Erfolgskriterien." Im Rahmen der Standortverlegung hat Philips eine weitere Neuerung beschlossen: Ab sofort ist die Service-Hotline für Händler kostenlos. Für Endkonsumenten kostet sie 12 Cent pro Minute.
Die Umstrukturierung der Service-Hotline ist wichtiger Bestandteil eines umfassenden Maßnahmen-Pakets, das Philips derzeit zur Service-Optimierung umsetzt. So startet Philips ab Anfang nächsten Jahres einen neuen Service für alle Flat-TV-Modelle, der unter anderem bei defekten Geräten eine telefonische Vorab-Fehlerdiagnose und damit verbunden einen Vor-Ort-Service vorsieht.