1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessauer Pharmaunternehmen: Pharmaunternehmen aus Dessau: IDT erweitert seine Kapazitäten in Magdeburg

Dessauer Pharmaunternehmen Pharmaunternehmen aus Dessau: IDT erweitert seine Kapazitäten in Magdeburg

02.11.2016, 15:07
Andreas Neubert, Entwicklungschef der IDT, Projektleiterin Sabrina Pelz und „Zenit“-Geschäftsführer Joachim von Kenne (von links).
Andreas Neubert, Entwicklungschef der IDT, Projektleiterin Sabrina Pelz und „Zenit“-Geschäftsführer Joachim von Kenne (von links). IDT

Magdeburg/Dessau - Mit einem Technikum in Magdeburg hat die Dessauer IDT Biologika ihre Kapazitäten für die Entwicklung von Humanimpfstofftechnologien erweitert. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.

Die Einweihung des Technikums im „Zenit“, dem Zentrum für Neurowissenschaftliche Innovation und Technologie in der Landeshauptstadt, wurde am Mittwoch gefeiert.

In Dessau an die Kapazitätsgrenze gestoßen

Notwendig wurde die Erweiterung der Entwicklungskapazitäten nach Angaben des Unternehmens durch umfangreiche Kundenaufträge und neue Technologien.

Bestehende Produktionseinheiten am Standort Dessau, vor allem im Bereich der Humanimpfstoffproduktion, seien weitgehend ausgelastet. Bis im Biopharmapark in Dessau ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stehen, wurde deshalb ein Teil der Entwicklung ausgelagert.

„Wir haben rund 300 Quadratmeter Labor und Büroflächen angemietet und eingerichtet. Nach Aufbau der Laborausrüstung kann die Prozessentwicklung für so genannte rekombinante Impfstofftechnologien bis zur Sicherheitsstufe S2 in Magdeburg stattfinden“, berichtet Projektleiterin Sabrina Pelz. In Magdeburg selbst werden künftig zehn IDT-Mitarbeiter arbeiten.

Weltweit Niederlassungen

Andreas Neubert, IDT-Chief-Scientific-Officer und verantwortlich für den gesamten Entwicklungsbereich der IDT, sieht mit dem Technikum direkt am Magdeburger Uniklinikum viele Vorteile.

„Wir haben uns aufgrund der Forschungsausrichtung für den Standort im ,Zenit’ entschieden.“ Die Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität, dem Max-Planck-Institut und dem Uniklinikum könnte neue Impulse geben.

Die IDT-Expansion geht damit weiter. Standorte des Unternehmens sind in Deutschland der Biopharmapark in Dessau-Roßlau und der Greifswalder Ortsteil Riems.

In Dänemark, den Niederlanden, in Frankreich, Spanien, Polen und in Kanada unterhält die IDT Niederlassungen ihres Geschäftsfelds Tiergesundheit. In den USA betreibt die IDT Corporation einen Fertigungsstandort für klinische Prüfmuster in Rockville.

In Kanada stellt eine Tochtergesellschaft der IDT Bestandsimpfstoffe her. 2015 erreichte die IDT einen Umsatz von rund 195 Millionen Euro und konnte damit im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent zulegen. Die IDT beschäftigt derzeit 1.600 Mitarbeiter. (mz)