Pharma-Unternehmen Pharma-Unternehmen: Impfstoffwerk IDT kauft zu

Tornau/MZ - Die IDT Biologika GmbH expandiert - und das auf vertrautem Terrain: Das traditionsreiche Dessauer Pharma-Unternehmen hat von der Riemser Pharma GmbH den Forschungsbereich Tiergesundheit sowie die Produktionsstätte auf der Insel Riems übernommen - und dafür die Biologika (Riems) GmbH & Co. KG, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft, gegründet.
Betriebsübergang im November
Zukünftig werden die Impfstoffe für den Bereich der Veterinärmedizin überwiegend in Riems produziert. Der Kaufvertrag wurde unterzeichnet. Der Kauf selber wurde Donnerstag, 12 Uhr, bekanntgegeben. Der Betriebsübergang selbst ist für den 1. November vorgesehen. Die 50 betroffenen Mitarbeiter in Riems wurden Donnerstag über den Eigentümerwechsel informiert. Über den finanziellen Rahmen der Vereinbarung und deren Details wurde zwischen den Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
Die IDT Biologika war schon einmal mit der vor Greifswald gelegenen Boddeninsel verbunden. 1985 wurde das VEB „Friedrich-Loeffler-Institut“ dem VEB Kombinat Veterinärimpfstoffe Dessau/Tornau zugeordnet. Kurz vor der Wiedervereinigung arbeiteten dort 800 Beschäftigte. 1990 wurde das Friedrich-Loeffler-Institut zurück in die Akademie der Landwirtschaftswissenschaften eingegliedert und die Produktion in die Riemser Arzneimittel AG ausgelagert. Die Verbindungen nach Dessau-Tornau rissen aber nie ab.
„Im Rahmen unserer Unternehmensstrategie wollen wir anhaltendes und anhaltend profitables Wachstum gestalten“, begründete IDT-Biologika-Chef Ralf Pfirmann die Übernahme. Basis einer positiven Entwicklung seien weltweit führende Produkte zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier. „Der Standort Riems wird der IDT weiteres Wachstum im Bereich der Impfstoffe erlauben“, zeigte sich Pfirmann zuversichtlich. Man sei sicher, dass mit der Integration der Mitarbeiter in Riems in die IDT das Wissen und die Expertise der Belegschaft erweitert werde - und hoffe auch auf die Zusammenarbeit mit dem in Riems ansässigen Friedrich-Loeffler-Institut. „Wir werden“, kündigte Pfirmann an, „gemeinsam noch mehr zukunftsweisende Projekte in der Tiergesundheit auf den Weg bringen können.“ Schon bald sollen die Fertigungsanlagen in Riems einen Beitrag zur Absatz- und Produktivitätsentwicklung der IDT leisten.
Im Jahr 2012 hatte die IDT Biologika einen Umsatz von rund 151 Millionen Euro ausgewiesen, knapp 20 Prozent mehr als 2011. In dem Unternehmen sind derzeit rund 1 000 Mitarbeiter beschäftigt. Eine Verlagerung von Arbeitsplätzen von Dessau-Tornau nach Riems verneinte Peter Kellner, Leiter Unternehmenskommunikation bei der IDT Biologika. „Wir erweitern unsere Fähigkeiten.“
Riemser Pharma sucht Nischen
Der Riemser Pharma GmbH ermöglicht der Verkauf die Konzentration auf ein Kerngeschäft. „Wir haben damit die Möglichkeit unsere Entwicklung zum internationalen Specialty-Pharma-Anbieter konsequent fortzusetzen und uns auf das Wachstum in ausgewählten humanmedizinischen Nischenbereichen mit hohem medizinischem Bedarf zu konzentrieren“, erklärte Dr. Michael Mehler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Riemser. „Wir freuen uns, die Produktion an die IDT Biologika übergeben zu können und damit dazu beizutragen, dass ein weiteres Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sich hier am Standort Riems ansiedelt.“
