1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Oranienbaumer Heide: Oranienbaumer Heide: Neues Video zeigt gleich sechs Wölfe

Oranienbaumer Heide Oranienbaumer Heide: Neues Video zeigt gleich sechs Wölfe

18.09.2017, 15:00
Florian König konnte ein Wolfsrudel filmen.
Florian König konnte ein Wolfsrudel filmen. Florian König/Screenshot

Dessau/Oranienbaum - Vor zwei Wochen erst wurde für die Oranienbaumer Heide die Existenz eines Wolfsrudels mit drei Tieren bestätigt. Nun ist klar: In unmittelbarer Nähe von Dessau sind sogar mindestens sechs Tiere aktiv. Dies zeigt ein Video, das Florian König am vergangenen Donnerstag aufgenommen hat.

Dessauer war wandern

Der Dessauer war an diesem Tag zum Wandern in der Oranienbaumer Heide unterwegs. Weil es angefangen hatte zu regnen, hatte sich König untergestellt. „Plötzlich tauchten in nur 20 Meter Entfernung die Tiere auf.“ Die Wölfe verschwanden sofort im Wald, waren aber kurz darauf wieder zu sehen und „spazierten“ über eine Heidefläche. König dokumentierte das per Handy-Video. In mittlerer Entfernung ist zu sehen: Ein Tier geht voran, die anderen folgen mit etwas Abstand.

„Es war ein großartiger Moment“, berichtet König vom Aufeinandertreffen mit den Tieren. „Und es war eine völlig friedfertige und entspannte Situation.“ Möglicherweise hätten ihn die Tiere wegen des windig-regnerischen Wetters nicht weiter wahrgenommen.

Im Landesamt für Umweltschutz in Halle hat Martin Trost das Video mit großem Interesse gesehen. „Wir hatten bislang nur Kenntnis von einem kleinen Rudel und von einem Welpen in dieser Region. Jetzt liegt der Beweis vor, dass es mehr Tiere sind“, sagt der Wolfsexperte aus dem Fachbereich Naturschutz. Dass nun mindestens sechs Wölfe durch die Oranienbaumer Heide und die Gebiete östlich davon ziehen, das sei neu.

Trost hofft nun, dass das Rudel bald in eine der drei Foto-Fallen in der Oranienbaumer Heide tappt. „Damit wir genauer sagen können, wer da ein Rudel bildet.“ Dafür reiche das Video nicht aus. „Weil die Welpen im September schon ziemlich groß sind.“

Was wird aus dem Rudel?

Wie lange das Rudel in dieser Größe zusammenbleibt, wann eines der Jungtiere weiterzieht, das ließ Trost offen. „Normalerweise wandern die Jungtiere mit Erreichen des ersten Lebensjahres ab, suchen sich ein eigenes Gebiet.“ Es gebe aus Altengrabow aber auch den Fall, dass ein Jungtier mehrere Jahre mitgezogen sei. „Wenn die Nahrungssituation gut ist, kann das durchaus der Fall sein.“

(mz/sb)