1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Ölschiff FPSO: Ölschiff FPSO: Schiff als Produktions- und Lagereinheit

Ölschiff FPSO Ölschiff FPSO: Schiff als Produktions- und Lagereinheit

31.07.2013, 06:44

Eine Floating Production Storage and Offloading Unit (FPSO, deutsch: Produktions- und Lagereinheit) ist ein Schiff, das bei Off-Shore-Gewinnung mit Hilfe einer oder mehrerer Bohrplattformen zur Förderung, Lagerung und Verladung von Erdöl und Erdgas eingesetzt wird.

Als FPSOs werden ehemalige Tanker und zu diesem Zweck gebaute Neukonstruktionen verwendet. Das Ölförderschiff übernimmt das Öl im ungereinigten Zustand mittels Unterwasser-Rohrleitungstransport von den Förderquellen am Meeresboden, verarbeitet und speichert es, bis es von Tankern an Land gebracht wird.

Im Off-Shore-Betrieb werden gewöhnlich FPSOs deshalb eingesetzt, weil sich durch sie der Aufbau einer aufwändigen und teureren Pipelines-Infrastruktur am Ort der Förderung erübrigt. (Quelle: Wikipedia)