1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Niederlande: Niederlande: Dankesbrief von Prinzessin Beatrix

Niederlande Niederlande: Dankesbrief von Prinzessin Beatrix

Von Heidi Thiemann 11.06.2014, 20:13
Jan Geldof (l.) und Jürgen Ludwig versuchen mit Hilfe der Polizei, die Geschenke an die Königsfamilie zu überreichen.
Jan Geldof (l.) und Jürgen Ludwig versuchen mit Hilfe der Polizei, die Geschenke an die Königsfamilie zu überreichen. Privat Lizenz

Dessau/Zeeland/MZ - Wie schwer ist eigentlich das Unterfangen, an die königliche Familie der Niederlande heranzukommen? Äußerst schwierig, wie Jürgen Ludwig erfahren hat. Da hilft auch eine kleine, feine orangefarbene Tüte nicht wirklich - auch wenn in ihr eine besondere Gabe steckt: eine Oranienbaumer Kugel und Cigarre (Kugelschreiber) für König Willem Alexander aus der Werkstatt des Dessauer Holzgestalters. Der König „war fast zum Greifen nah“, sagt Ludwig, aber eben nur fast. Ebenso dessen Frau Maxima und dessen Mutter Prinzessin Beatrix.

Also scheiterten drei Versuche, der königlichen Familie im holländischen Middelburg und Domburg die Geschenke aus Dessau und Oranienbaum zu überreichen. Auch wenn Ludwig - wie Hunderte andere Schaulustige - stundenlang am Straßenrand ausharrte. Aber mehr als der Blick auf die königliche Familie war nicht drin, das Protokoll ging vor. Und dennoch kann der Dessauer sagen: „Der ganze Aufwand hat sich gelohnt.“

Denn Post kam dieser Tage von Jan Geldof. Weitergeleitet hatte der holländische Unternehmer im Bereich Kultur und Tourismus einen Brief vom Privatsekretär der Königlichen Hoheit Prinzessin Beatrix der Niederlanden. Darin ein großes Dankeschön für die Oranienbaumer Kugel und die Cigarre!

Einladung von Geldof

Geldof war es, der Ludwig eingeladen hatte zu einer Ausstellung nach Vrouwenpolder in der niederländischen Provinz Zeeland und der auch die Idee hatte, die Königsfamilie zu überraschen. Denn des Unternehmers Leitspruch lautet: „Wir verbinden Sachsen-Anhalt mit den Niederlanden.“

Und was vorher unmöglich schien, gelang Geldof schließlich, als der Dessauer Holzgestalter und seine Frau schon wieder in die Heimat zurückgekehrt waren. Als Prinzessin Beatrix ein Jugendzentrum eröffnete, nahm ihr Adjutant Kugel und Cigarre entgegen. Die Prinzessin, teilt ihr Privatsekretär nunmehr mit, schätze die Geschenke, die mit Freude in der Sammlung des königlichen Hausarchivs aufgenommen werden.

Was Geldof und Ludwig gleichermaßen freut. Überrascht hingegen, meint der Dessauer, sei er gewesen, dass in Vrouwenpolder kaum ein Mensch Dessau kannte. Im Gepäck hatte er aber eine reichliche Palette an Flyern und Informationsmaterial über seine Heimat. Vielleicht hilft das, Anhalt bekannter zu machen. Da in Zeeland vor allem Urlauber aus Nordrhein-Westfalen Urlaub machen, sagt Ludwig, „ist Sachsen-Anhalt dort überhaupt kein Begriff“.