1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Neues finden im Alten: Neues finden im Alten: Hotel "Fürst Leopold" in Dessau soll mehr in Stadt verankert werden

Neues finden im Alten Neues finden im Alten: Hotel "Fürst Leopold" in Dessau soll mehr in Stadt verankert werden

Von Sylke Kaufhold 07.10.2018, 07:00
Claudia Schwalenberg auf der Dachterrasse des Hotels.
Claudia Schwalenberg auf der Dachterrasse des Hotels. Lutz Sebastian

Dessau - Seit einem dreiviertel Jahr wird das Radisson Blu Hotel „Fürst Leopold“ von Claudia Schwalenberg geführt. Sie ist die achte Direktor(in) seit der Eröffnung des Haues im September 1994 als Steigenberger Hotel.

In diesem häufigen Führungs- und auch Betreiberwechsel sieht sie, die zuvor elf Jahre das NH-Hotel in Dessau leitete, das Problem des Hauses am Friedensplatz und die Herausforderung für sich. „Es hat die Konstante gefehlt, damit war das Haus für die Gäste, aber auch für die Mitarbeiter nicht greifbar.“

Beständigkeit ist deshalb der größte Wunsch der 41-Jährigen für das Haus, „um mit den Mitarbeitern gemeinsam etwas gestalten zu können“, wie sie sagt. Sie selbst sei angekommen an ihrem neuen Arbeitsort. „Aber ich bin noch immer auf der Suche nach dem, was das Haus noch alles bieten und wie es optimal genutzt werden könnte.“

„Wir wollen auch ein Haus für die Dessauer und die Region sein“

Zum Gespräch mit der MZ hatte die Direktorin auf die Dachterrasse gebeten und zeigte damit einen Ort, der in den vergangenen Jahren nicht genutzt wurde und damit vielen gar nicht bekannt ist. „Dabei ist das hier das Highlight des Hauses“, findet Schwalenberg. Erste Veranstaltungen - Familienfeiern und Firmenevents - hätten inzwischen dort stattgefunden und die Gäste begeistert.

„Wir wollen auch ein Haus für die Dessauer und die Region sein“, formuliert die Chefin eine Hauptaufgabe. Wohl wissend, dass dies schon seit vielen Jahren zwar Anspruch ist, aber nie umgesetzt wurde. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf. „Wir sind dabei, den Tagungs- und Eventbereich auszubauen“, sagt Schwalenberg.

Erste Ergebnisse finden sich im Veranstaltungsangebot bereits wieder, so der Show-Talk, die Krimi-Diner-Reihe, ein Sport-Talk und zwei Musicalnächte mit Dinner. „Wir haben noch einiges mehr in Vorbereitung“, kündigt Claudia Schwalenberg an.

Auch in der Küche des Radisson Blu Hotel „Fürst Leopold“ weht ein frischer Wind

Auch in der Küche weht ein frischer Wind. „Die Karte ist kleiner geworden, bietet dafür aber mehr Saisonales und Regionales“, erklärt die Direktorin. Im zweiwöchigen Rhythmus wird die Karte gewechselt. Hier, wie in allen Bereichen des Hauses, setzt Schwalenberg auf Eigeninitiative, Selbständigkeit und Kreativität der Mitarbeiter. „Sie sollen mitdenken und mitgestalten, offen für Neues sein.“

Das sei neu für das Team und brauche hier und da noch ein bisschen Zeit, bis es von jedem verinnerlicht ist. Etablieren will Schwalenberg das Hotel am Friedensplatz auch als kulinarische Adresse für die Dessauer. So könne gefrühstückt werden, wenn das Haus nicht ausgebucht ist, auch Mittagstisch werde geboten ebenso abendliche Themenbüfetts an bestimmten Tagen.

Ab Oktober ist das Haus auch wieder eine Wellnessadresse für die Dessauer. Der Bereich in der oberen Etage wurde in den letzten Wochen umgestaltet und präsentiert sich im frischen Design. Bewirtschaftet wird er vom Hotel. Anbieter von Dienstleistungen wie Massagen oder Kosmetik seien aber sehr willkommen, so Schwalenberg. Umgestaltungsbedarf sieht die Direktorin auch in der Lobby und im Restaurant. „Hier sind Pläne in Arbeit“. (mz)