Neuer Service der Arbeitsagentur Neuer Service der Arbeitsagentur in Dessau-Roßlau: Marcel Strauß berät bei Veränderungen im Berufleben

Dessau - Zur Berufs- und Studienberatung in die Arbeitsagentur? Für junge Leute, die vor der Berufswahl stehen, ist dies ein selbstverständlicher Weg. Aber für Menschen, die längst einen Beruf erlernt haben, schon etliche Jahre darin tätig sind und einen Arbeitsplatz haben? Eher nicht.
Ab dem 1. September soll der Gang zur Agentur auch für sie selbstverständlich werden. Genauer gesagt zum „lebensbegleitenden Berufsberater im Erwerbsleben“. Ein solcher nimmt im Agenturbezirk Dessau-Roßlau-Wittenberg seine Arbeit auf.
Marcel Strauß, „ein Hausgewächs der Agentur“, wird dieses neue Dienstleistungsangebot in der Region verantworten. „Wir wollen diese Lücke schließen und mit unserem Service Biografiebrüche vermeiden helfen“, sagt er zu seiner neuen Aufgabe, die sich ausdrücklich - und damit untypisch für die Arbeitsagentur - an Menschen wendet, die nicht arbeitslos sind.
„Lotse und Begleiter“ für diejenigen, die in ihrem Berufsleben etwas verändern wollen
Der 38-Jährige sieht sich als „Lotse und Begleiter“ für diejenigen, die in ihrem Berufsleben etwas verändern wollen (oder müssen). „Die Arbeit sollte erfüllend sein und Freude bereiten, das ist nicht immer so“. Die Anforderungen steigen, die Rahmenbedingungen verändern sich, auch die familiäre Situation.
„Wer sich einfach nur weiterbilden möchte oder wer mit seiner Tätigkeit unglücklich ist und sich neu orientieren möchte, aber nicht weiß was, der sollte zu mir kommen“, lädt Marcel Strauß ein. Und will die Hemmschwelle nehmen. „Unser Angebot ist freiwillig und der Beratungsprozess völlig ergebnisoffen“, betont er. Das heißt, es besteht für den Ratsuchenden keinerlei Verpflichtung, eine Qualifizierung aufzunehmen oder gar den Job zu wechseln.
„Wir wollen Orientierung geben und helfen, Gedanken zu strukturieren.“ Dabei geht es zum Beispiel auch um die Frage nach den eigenen Fähigkeiten und Interessen. Die herauszubekommen, dürfte für viele eine spannende Selbsterkenntnis sein. Welche Qualifikationen sind für mich sinnvoll und welche gibt es überhaupt? Auch diese Frage wird im Beratungsgespräch (oder in mehreren) beantwortet.
Hilfe nach längerer Pause durch Elternzeit oder Pflegezeit
„Natürlich unterstützen wir dann auch bei der Vermittlung eines geeigneten Anbieters, idealerweise sollte dies ja berufsbegleitend passieren“, erklärt Strauß. Steht tatsächlich ein Jobwechsel an, auch dann wird die Agentur Partner sein. „Wir haben die Fachleute auf dem Gebiet der Arbeitsvermittlung, die Erfahrungen, verfügen über entsprechende Netzwerke und kennen die hiesige Wirtschaft, wir sind also der optimale Dienstleister“.
Hilfestellung will Strauß auch den Menschen geben, die nach einer längeren Pause, wie Elternzeit oder Pflegezeit, beruflich wieder einsteigen wollen. „Hier will ich Ängste nehmen und Möglichkeiten aufzeigen“, sagt er.
Marcel Strauß hat seine Ausbildung zum Diplomverwaltungswirt an der Fachschule für öffentliche Verwaltung in Schwerin gemacht und war zunächst als Arbeitsvermittler in Köthen tätig. Später wechselte er zum Arbeitgeberservice, wo er Firmen in Fragen der Personalentwicklung beriet.
Service soll in Dessau-Roßlau, Wittenberg, Zerbst, Köthen und Bitterfeld angeboten werden
„Ich habe Unternehmen und Beschäftigte fit gemacht für die veränderten Anforderungen an die Fachkräfte“, berichtet er. Die neue Aufgabe als Berufsberater im Erwerbsleben sei für ihn eine logische Fortsetzung seiner bisherigen Tätigkeit, auf die er sich in mehreren Weiterbildungen vorbereitet habe.
Strauß wird zunächst alleiniger Akteur sein und den neuen Service in Dessau-Roßlau, Wittenberg, Zerbst, Köthen und Bitterfeld anbieten. „Ich komme zu den Ratsuchenden“, betont er „das Gespräch muss auch nicht zwingend in der Agentur stattfinden.“ Terminvereinbarungen sind natürlich in jedem Fall notwendig. Das kann über Mail oder Telefon passieren. (mz)
Kontaktaufnahme ab 1. September über die Hotline 0340/5022222, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr oder per Mail: dessau-rosslau-wittenberg-berufsberatung-im-erwerbsleben@arbeitsagentur.de