1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Nach nur 21 Monaten: Nach nur 21 Monaten: Gaststätte "Riekchen" schließt wegen Streit

Nach nur 21 Monaten Nach nur 21 Monaten: Gaststätte "Riekchen" schließt wegen Streit

Von Thomas Steinberg 03.01.2018, 05:00
Neue Interessenten gibt es derzeit für das „Riekchen“ , das von der Gartensparte „Am Schillerpark“ verpachtete Vereinsheim, nicht.
Neue Interessenten gibt es derzeit für das „Riekchen“ , das von der Gartensparte „Am Schillerpark“ verpachtete Vereinsheim, nicht. Lutz Sebastian

Dessau - Waldbad, Stillinge, Pächterhaus - drei Lokale ganz unterschiedlicher Art, die in den vergangenen Tagen geschlossen haben oder demnächst schließen werden. Dazu kommt nun noch eine weitere Gaststätte: das „Riekchen“ am Schillerpark. Nach 21 Monaten haben die Pächter Christine Schiffner und Torsten Brahm das Handtuch geworfen, das Lokal und den Biergarten unmittelbar neben der Wörlitzer Eisenbahn am 27. Dezember geschlossen.

Neue Interessenten gibt es derzeit für das von der Gartensparte „Am Schillerpark“ verpachtete Vereinsheim nicht.

Keine finanziellen Gründe führten zum Aus der Gaststätte "Rieckchen"

Torsten Brahm betonte gegenüber der MZ, es seien keine finanziellen Gründe gewesen, die ihn und Christine Schiffner zur Aufgabe bewogen hätten. „Wir können uns nicht beschweren. Zu uns sind sogar Gartenfreunde gekommen, die sonst ihr Flaschenbier in den Kleingarten mitnehmen.“

Ausschlaggebend für die Trennung war das, was sich diplomatisch mit „unüberbrückbare Gegensätze“ zwischen den Pächtern und dem Verein umschreiben ließ.

Gaststätte "Riekchen" geschlossen: Kleinigkeiten führten zum Streit

Dabei hatte im März 2016 - die Gaststätte stand damals ein Jahr ungenutzt - alles im freundlichen Einvernehmen begonnen. Schiffner lobte damals gegenüber der MZ, vom Vereinsvorstand unterstützt worden zu sein. „Die Männer haben auch mit Muskelkraft angepackt.“

Die Konflikte hätten sich 2017 nach einem Wechsel im Vereinsvorstand entwickelt, die „einzig und allein“ darauf gerichtet waren, „den Pächtern das Geschäftsleben“ zu erschweren, heißt es auf der Website www.riekchen.de. Betrieben wird die nicht von den Wirten, sondern von einem Besucher, der indes öffentlich den Krach nicht weiter kommentieren möchte.

Betreiber der Gaststätte "Riekchen": Absprachen wurden nicht eingehalten

Brahm wirft dem Verein vor, nicht zu machen, was abgesprochen war, vor allem was die Beseitigung baulicher Mängel am Gebäude angeht.

Guido Kirbis, stellvertretender Vereinsvorsitzender: „Jeder stellt es anders dar.“ Auch er hat seine Sicht. Man habe mit Reparaturarbeiten angefangen, könne die aber nur selbst erledigen. Um Firmen zu beauftragen, fehle das Geld. „Wir können es nur mit Eigeninitiative schön machen.“

Streit um Pflanzen im Biergarten der Gaststätte

Irgendwann war das Verhältnis so zerrüttet, dass vermeintliche Kleinigkeiten monströse Dimensionen annahmen und man darüber stritt, ob im Biergarten Blumen einfach in die Erde gesetzt werden dürfen oder nur in Kübel.

Unsere Sache, sagen die Pächter, nein sagt Kirbis, „wenn die Beete erstmal bepflanzt sind und der Pächter wechselt, dann haben wir die Arbeit, es wegzumachen“.

Noch kein neuer Pächter für das "Riekchen"

Brahm und Schiffner wissen bereits, wie es weitergeht: Ab März wird man sie in Dessau-Süd finden, wo sie das Lokal im Obstmustergarten, einer weiteren Kleingartensparte, bewirtschaften werden.

Wie es mit dem Riekchen weitergeht, ist ungewiss. Momentan gebe es keinen neuen Pächter, sagt Kirbis. Für etliche Anwohner rund um den Schillerpark ist das keine gute Nachricht. (mz)