Nach fast einem Jahr Leerstand Nach fast einem Jahr Leerstand: Neue Apotheke zieht ins Kaufland-Center Dessau-Mildensee

Dessau - Darauf hat nicht nur das ganze Dorf, sondern auch das Umland in beträchtlich weitem Radius über die Stadtgrenze hinaus gewartet: Das Kaufland-Center in Mildensee hat nach langer Durststrecke wieder eine Apotheke.
Rezeptfrei oder nach ärztlicher Verordnung gehen seit zweieinhalb Wochen wieder Arzneimittel und Medizinprodukte über den Tresen unter neuem Namen. Am 21. Oktober hat die Kronen-Apotheke mit Stammsitz in Leipzig-Gohlis in Dessau-Mildensee ihre erste Filiale eröffnet.
Dass er sich von der Pleiße an die Mulde ausdehnen würde, das hat Georg Berndt schlussendlich selbst erstaunt. Der Apothekeninhaber hatte in einer Fachzeitschrift wohl erstmals von der Suche nach einem Nachfolger für die Einrichtung gelesen. Dann entstand Kontakt zum Vermieter und Makler und Berndt zeigte sich interessiert. „Persönlich hat es mich doch überrascht, dass ich hier Stadt-, Kreis- und Ländergrenzen überwinden kann.“ Da hätte die letzte Änderung des Gesetzes über das Apothekenwesen die Möglichkeiten erweitert.
Jeder Apotheker darf neben seiner Hauptapotheke bis zu drei Filialapotheken betreiben
Da gilt einerseits Niederlassungsfreiheit wie andererseits das Mehrbesitzverbot. Letzteres wiederum verhindert, dass Apotheker beliebig viele Betriebe unterhalten und Ketten entstehen können. Hier sieht der Gesetzgeber die unmittelbare persönliche Verantwortung des Apotheken-Inhabers für die Versorgung der Patienten nicht mehr gegeben, so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ABDA, in ursprünglicher Lesung die „Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker“.
Inzwischen allerdings wurde das Mehrbesitzverbot etwas gelockert: Nach ABDA-Aussage kann seit 2004 nun jeder Apotheker neben seiner Hauptapotheke bis zu drei Filialapotheken betreiben. Die Filialen allerdings sollen in übersichtlicher räumlicher Nähe liegen. „Sie dürfen maximal eine Stunde von der Hauptapotheke entfernt sein. Und das ist dank des direkten Autobahnanschlusses in Dessau-Ost für die Kronen-Apotheke gewährleistet“, so Georg Berndt.
Nach dem offiziellen Abschluss des Mietvertrages ging es im Spätsommer 2019 an Umbau und Renovierung der Geschäftsräume im Erdgeschoss des Kaufland-Centers. Seit das erste Plakat mit dem grünen Logo Auskunft über die Nachfolge-Apotheke gab, reckten die Leute neugierig die Hälse.
Eine Apotheke gab es am Standort Am Eichengarten seit Kaufland-Eröffnung 1993
Eine Apotheke gab es am Standort Am Eichengarten seit Kaufland-Eröffnung 1993. Zum Jahresende 2018 dann ging der langjährige Inhaber Holger Naumann in Rente. Einen Nachfolger konnte er nicht finden. Kurz vor Heiligabend schlossen die Pforten der Kaufland-Apotheke. Der Vorort im Dessauer Osten und seine Bürger verloren eine wichtige Einrichtung und Adresse.
Seit gut zwei Wochen nun begrüßt und bedient das neue, fünfköpfige Team um Filialleiterin Karolin Thier montags bis samstags von 8 Uhr bis 20 Uhr die Kunden und Patienten. Zwei Apothekerinnen und drei pharmazeutisch-technische (PTA) beziehungsweise kaufmännische Angestellte (PKA) haben ihren neuen Arbeitsplatz in Besitz genommen. „Wir sind alle aus Dessau“, sagt Bryan Bachmann.
Mildenseer vermissen noch immer schmerzlich ihre Poststelle
„Das hat lange genug gedauert. Und jetzt ist es schön, dass Mildensee wieder eine Apotheke hat“, sagt Ortsbürgermeister Uwe Groneberg. Gerade die älteren Einwohner des Dorfes hätten die Apotheke im Ort stark vermisst und die extra Wege in die Stadt oder nach Waldersee bedauert.
Für aktuelle Entwicklungen im Dorf verknüpft der wiedergewählte Ortschef noch weitere Wünsche mit dem Einkaufscenter: So vermissen die Mildenseer noch immer schmerzlich ihre Poststelle. Und den Baumarkt... (mz)