Städtisches Klinikum Dessau Nach erfolgreicher Krebsbehandlung: 80-jährige Dessauerin übergibt 1.000 Euro-Spende als Dankeschön
Eine ungewöhnliche und besondere Spende nahm das Tumorzentrum Anhalt des Städtischen Klinikums in diesen Tagen entgegen. Sibylle Krause-Neufeld bat um Spenden zu ihrem 80. Geburtstag - und überbrachte diese nun.
Dessau/MZ. - Eine ungewöhnliche und besondere Spende nahm das Tumorzentrum Anhalt des Städtischen Klinikums in diesen Tagen entgegen: Als Zeichen ihrer Dankbarkeit hatte die 80-jährige Sibylle Krause-Neufeld anlässlich ihres runden Geburtstags statt Geschenken um Geld für das Tumorzentrum gebeten. Und sie hat ihr Geschenk aus voller Überzeugung auf 1.000 Euro aufgerundet. „Das war mir eine Herzenssache“, strahlt sie, als sie den Scheck an Dr. med. Ellen Galender, die Leitende Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe überreicht.
Vor zwei Jahren war bei Sibylle Krause-Neufeld Brustkrebs diagnostiziert worden – ein schwerer Schlag, der sie damals mit Rollator ins Krankenhaus brachte, da der Tumor bereits auf die Hüfte gestreut hatte. Doch sie ließ sich nicht unterkriegen: „Ich habe versucht, das Negative positiv zu sehen.“ Diese optimistische Einstellung begleitete sie nicht nur durch die Herausforderungen des Lebens, sondern auch während ihrer Behandlung im Onkologischen Zentrum.
Statt einer Chemotherapie erhielt sie eine Endokrinetherapie, die ihr fast keine Nebenwirkungen bescherte. „Die tägliche Pilleneinnahme erinnerte mich an mein Leben als junge Frau“, erzählt die lebensfrohe Witwe mit einem schelmischen Lächeln. Die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten: Die Metastasen gingen zurück, und zur Spendenübergabe kam sie ganz ohne Stock oder Rollator.
Mit ihrer großzügigen Spende wird nun ein Übersetzungsgerät für die Entbindungsstation und das Onkologische Zentrum angeschafft. „Das erleichtert uns die Verständigung mit nicht deutsch sprechenden Frauen enorm“, freut sich Dr. Galender über dieses für die Klinik wertvolle Geschenk.