Nach 25 Jahren Dienst in Dessau Nach 25 Jahren Dienst in Dessau: Historische Tram soll zurück nach Duisburg

Dessau - 25 Jahre gehörte die alte Düwag GT8 Straßenbahn fest ins Dessauer Stadtbild, nun verlässt das betagte Gefährt die Muldestadt auf Nimmerwiedersehen. Die Dessauer Verkehrs GmbH (DVG) hat die Tram in der vergangenen Woche an die Interessengemeinschaft Großraumwagen ins Ruhrgebiet verkauft. „Für einen symbolischen Betrag“, wie DVG-Geschäftsführer Torsten Ceglarek der MZ sagte. Die IG Großraumwagen mit Sitz in Essen will den Oldtimer seit langem zurück nach Duisburg holen.
Die alte Düwag GT8 Straßenbahn kam im Jahr 1992 nach Dessau
Von dort sei die Straßenbahn 1992 auch nach Dessau gekommen, erinnert sich Dirk Edelmann von den Dessauer Nahverkehrsfreunden. „Das ist die Nummer 003, die mit der Erdgaswerbung und der Stadtsilhouette.“ Im Jahr 2000 sei sie von der DVG modernisiert worden und habe ein weißes Farbkleid erhalten.
Bis 2017 sei sie noch als Reserve gefahren. „Dann ist die Zulassung abgelaufen. Die DVG hat sie daraufhin abgestellt“, erklärt Edelmann. Seitdem hat der Essener Verein immer wieder Interesse an dem Oldtimer bekundet. Die IG möchte die Tram für Themen-, Party und Museumsfahrten wieder in Duisburg einsetzen.
„Die Straßenbahnfans haben hierbei jedoch Schwierigkeiten mit der dortigen Verkehrsgesellschaft“, erklärt Edelmann. Die Duisburger DVG habe es nicht so mit Historisierung, daher sei auch der Verkaufsprozess langwierig gewesen. Weitere Verhandlungen stehen anscheinend noch an. Aus diesem Grund ist die Nummer 003 wohl auch noch nicht so richtig weg. Nach MZ-Informationen ist die Tram erst einmal im Dessauer Norden eingelagert worden - trocken unter Lkw-Planen.
DVG-Chef Ceglarek ist froh über den Verkauf, der Platz schafft
Ceglarek jedenfalls ist froh über den Verkauf. Man habe die historische Tram nur noch hin- und herrangiert. Drei Wagen desselben Typs seien noch da. Einer würde noch immer als Arbeitswagen eingesetzt. Perspektivisch sollen sie aber ebenfalls an Interessenten abgegeben werden.
Dirk Edelmann verrät, dass es auch unter den Nahverkehrsfreunden Überlegungen gibt, eine der alten Bahnen zu erhalten und zurück auf die Straße zu bringen. (mz)