1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Drama im Aufstiegskampf: MZ-Live-Ticker zum Saisonfinale - Packender DRHV-Sieg bleibt unbelohnt - Eisenach steigt auf in Liga 1

EIL

Drama im Aufstiegskampf MZ-Live-Ticker zum Saisonfinale - Packender DRHV-Sieg bleibt unbelohnt - Eisenach steigt auf in Liga 1

Handball-Zweitligist Dessau-Roßlauer HV kann in die erste Liga aufsteigen. Wenn der ThSV Eisenach am Mittwoch nicht in Coburg gewinnt. Die MZ begleitet den Tag mit einem Liveticker.

Aktualisiert: 07.06.2023, 22:35
Der Sieg hat nicht gereicht: Luka Baumgart und Timo Löser nach dem Abpfiff in Ludwigshafen.
Der Sieg hat nicht gereicht: Luka Baumgart und Timo Löser nach dem Abpfiff in Ludwigshafen. (Foto: Storch)

Dessau-Rosslau/MZ - Handball-Zweitligist Dessau-Roßlauer HV ist schon am Dienstag in Richtung Ludwigshafen aufgebrochen. Die Nacht vor dem Spiel hat die Mannschaft im Sporthotel Großwallstadt verbracht und war am Mittwoch nach Ludwigshafen gereist. Der Tag im Ticker.

21.05 Uhr: DRHV-Trainer Uwe Jungandreas brauchte ein paar Minuten nach dem Abpfiff. „Jetzt überwiegt erst einmal die Enttäuschung, wir werden in unseren fünf Wochen Pause aber auch noch realisieren, dass wir eine riesige Entwicklung genommen haben“, sagte der Trainer, der sichtlich ergriffen war. „Die Jungs hatten sich das so sehr gewünscht“, sagte er zur Aufstiegschance. „Ich auch.“

21.02 Uhr: „Es ist ist mehr Stolz, als Ärger da“, sagt DRHV-Kapitän Vincent Sohmann nach der besten Saison in der DRHV-Geschichte, der die Krönung nur knapp versagt blieb. Von der Konstellation sei man heute Außenseiter gewesen. „Wenn man wie Eisenach so lange auf Platz 2 steht, dann steigt man auch verdient auf. Glückwunsch!.“

Vincent Sohmann tankt sich durch die Ludwigshafener Deckung.
Vincent Sohmann tankt sich durch die Ludwigshafener Deckung.
(Foto: Storch)

20.55 Uhr: Was für ein bitteres Ende. Jetzt ist doch erst einmal die Enttäuschung groß. Der Aufstieg war so nah.

20.42 Uhr: Der DRHV hat seine Hausaufgaben gemacht - und das letzte Saisonspiel gegen Ludwigshafen mit 32:29 gewonnen. Doch Eisenach kämpft sich in Coburg zurück und gewinnt in der unglaublich engen Schlussphase mit Glück 26:25 und jubelt mit seinen zahlreichen mitgereisten Fans, die sofort das Parkett stürmen..

Die Eisenacher Mannschaft feiert den Aufstieg.
Die Eisenacher Mannschaft feiert den Aufstieg.
(Foto: IMAGO/Christian Heilwagen)

20.25 Uhr: Es droht ein Drama. Dessau-Roßlau liegt nach 53 Minuten 27:26 vorn. In Coburg steht es 22:22.

20.13 Uhr: Dessau-Roßlau führt nach 45 Minuten mit 23:20. Doch Eisenach holt in Coburg langsam auf. Es steht nur noch 16:18.

20.00 Uhr: Es läuft weiter für den DRHV. Dessau liegt nach 37 Minuten mit 21:17 vorn. In Coburg steht es nach 32 Minuten 16:11 für Coburg. Eisenach hat noch ein zusätzliches Handicap. Nach 21 Minuten hat Rückraumspieler Philipp Meyer die rote Karte gesehen.

Die DRHV-Fans in Ludwigshafen sehen einen tollen Auftritt ihrer Mannschaft.
Die DRHV-Fans in Ludwigshafen sehen einen tollen Auftritt ihrer Mannschaft.
(Foto: Große)

19.35 Uhr: DER TRAUM VOM AUFSTIEG lebt. Dessau-Roßlau führt zur Halbzeit in Ludwigshafen mit 17:14. Timo Löser ist mit vier Toren bislang erfolgreichster Werfer. Eisenach liegt in Coburg nach dreißig Minuten 11:14 zurück. Stand jetzt wäre der DRHV ein Erstligist.

Das Spiel in Ludwigshafen hat begonnen.
Das Spiel in Ludwigshafen hat begonnen.
(Foto: Große)

19 Uhr: Das Spiel hat begonnen. Das Zittern und Daumendrücken auch.

18.40 Uhr: Die Aufstellungen sind da. Mit diesem Kader will der DRHV das Wunder schaffen.

Die beiden Aufgebote für das Spiel der Spiele.
Die beiden Aufgebote für das Spiel der Spiele.
(Foto: Große)

18.35 Uhr: Wie geht es DRHV-Manager Sebastian Glock? MZ-Kollege Tobias Große hat ihn in Ludwigshafen abgepasst. „Wenn man so kurz vor der Ziellinie steht, dann will man auch die Ziellinie durchschreiten. Es ist aber schon jetzt die beste Saison jemals. Wir können auf alles stolz sein, was heute passiert.

18.30 Uhr: In der Anhalt- Arena in Dessau füllt sich die Tribüne zum Public Viewing.

Das Public Viewing in der Anhalt Arena. Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff.
Das Public Viewing in der Anhalt Arena. Eine halbe Stunde vor dem Anpfiff.
(Foto: Nessler)

18.15 Uhr: Es wird ernst. Die Mannschaft des DRHV ist zur Erwärmung auf der Platte. Die Halle füllt sich langsam.

Das Team des DRHV schwört sich ein auf das letzte Spiel.
Das Team des DRHV schwört sich ein auf das letzte Spiel.
(Foto: DRHV)

17.15 Uhr: Die Mannschaft des DRHV ist an der Halle in Ludwigshafen angekommen. Das Auspacken beginnt.

Die Mannschaft des DRHV ist an der Halle in Ludwigshafen angekommen.
Die Mannschaft des DRHV ist an der Halle in Ludwigshafen angekommen.
(Foto: DRHV)

17 Uhr: Ein gutes Omen. Das Hinspiel im Februar gegen Ludwigshafen hat der DRHV gewonnen. Beim 35:30 vor 1.432 Zuschauern war Jakub Hrstka damals mit elf Toren erfolgreichster Werfer.

15.30 Uhr: „Ich rede nicht über die, die nicht dabei sind. Wir verfügen über genügend Qualität im Kader, um in Coburg zu gewinnen“, erklärt Eisenachs Trainer Misha Kaufmann vor dem Spiel in Coburg. „Ja, wir müssen noch näher zusammenrücken, werden mit riesigem Herz und Leidenschaft diese Partie bestreiten“, fügt der Schweizer im Vorbericht auf der ThSV-Webseite hinzu. Mehrere hundert Fans wollen den ThSV in Coburg unterstützen. Für Eisenach wäre es nach 1991, 1997, 2013 und 2015 der fünfte Aufstieg in die erste Liga.

Der Eisenacher Trainer Misha Kaufmann.
Der Eisenacher Trainer Misha Kaufmann.
(Foto: IMAGO/Christian Heilwagen)

15 Uhr: Gegen 15 Uhr hat sich das Team des Dessau-Roßlauer HV in Großwallstadt auf den Weg gemacht. Bis Ludwigshafen sind es etwa eineinhalb Stunden Fahrt.

14.35 Uhr: Der ThSV Eisenach geht mit großen personellen Sorgen in das letzte Saisonspiel. Im letzten Spiel gegen Potsdam verletzte sich Mittelmann Jannis Schneibel, Kapitän und Kreisläufer Peter Walz erhielt nach einem Foul die blaue Karte und ist gegen Coburg gesperrt. Dazu fallen weiter beide Torhüter aus - Johannes Jepsen und Erik Töpfer sind verletzt. Im Tor stehen Torwarttrainer Stanislaw Gorobtschuk und der reaktivierte Max Brustmann. Der 40 Jahre alte Brustmann hatte seine Laufbahn 2022 beendet.

13.40 Uhr: Für Trainer Uwe Jungandreas könnte das Spiel die Krönung der Saison - und einer besonderen Trainer-Karriere sein. Schon vor dem Saisonfinale haben ihn Trainer und Manager der zweiten Liga zum „Trainer des Jahres“ gewählt. Die Ehrung trieb dem 61-Jährigen vergangenen Freitag die eine odere andere Träne in die Augen. Und auch sonst ist der Zuspruch groß, wie MZ-Kollege Tobias Große bei einem Rundruf bei Bennet Wiegert (SC Magdeburg), Nationaltrainer Alfred Gislason und Füchse-Berlin-Macher Bob Hanning erfuhr.

13.05 Uhr: In der Dessauer Anhalt Arena läuft der Aufbau für das Public Viewing auf Hochtouren. Mit Hilfe der Firma Itecs wird die Technik aufgebaut. Der Eintritt heute abend ist frei.

Die Leinwand für das Public Viewing in der Dessauer Anhalt-Arena steht.
Die Leinwand für das Public Viewing in der Dessauer Anhalt-Arena steht.
(Foto: DRHV)

12.20 Uhr: Wo kann man das DRHV-Spiel heute Abend sehen? Es gibt vier Möglichkeiten. Live in Ludwigshafen. Etwa 100 Fans sollen die über 500 Kilometer lange Anreise auf sich nehmen. Der Verein selbst hat in der Anhalt Arena ein Public Viewing organisiert. Einlass ist ab 18 Uhr. Darüber hinaus übertrag sportdeutschland.tv das Spiel. Der MDR hat ebenfalls einen Livestream angekündigt - in einer Konferenz der beiden entscheidenden Spiele.

11.25 Uhr: Der DRHV treibt seine Kaderplanung weiter voran - unabhängig vom heutigen Tag. So hat Kreisläufer Patrick Gempp seinen bis 2024 laufenden Vertrag in dieser Woche bis 2025 verlängert. Warum Gempp bleibt, das steht hier.

10.45 Uhr: Wie blickt Ludwigshafen auf das Spiel? „Dessau wird ab Sekunde Null ein Feuerwerk abbrennen wollen“, ahnt Eulen-Trainer Michel Abt. „Ihre Ausgangslage im Aufstiegskampf ist immer noch gut. Es gibt bestimmt schönere Aufgaben im letzten Heimspiel, aber wir wollen und werden voll dagegenhalten, denn ich erwarte ein hartes Spiel in allen Belangen.“ Die gesamte Eulen-Vorschauf auf das Spiel gibt es hier.

10.30 Uhr: Das Team des DRHV hat den Morgen mit einem Frühsport am Sporthotel in Großwallstadt begonnen. Das Ziel: die Muskeln lockern, den Kopf freikriegen.

Das Team des DRHV beim Frühsport in Großwallstadt.
Das Team des DRHV beim Frühsport in Großwallstadt.
(Foto: DRHV)

10.15 Uhr: Die Ausgangslage ist klar: Der ThSV Eisenach und der Dessau-Roßlauer HV stehen mit 50:20 Punkten gleichauf hinter HBW Balingen-Weilstetten, die schon seit ein paar Tagen als Aufsteiger feststehen. Mit +123 zu +88 hat Eisenach aber das deutlich bessere Torverhältnis. Der ThSV hat auch den direkten Vergleich gewonnen. Das heißt: Gewinnt Eisenach, steigen die Thüringer auf. Der DRHV hat nur eine Chance, wenn Eisenach mindestens einen Punkt lässt - und man selber gewinnt. Oder Eisenach verliert - und der DRHV spielt Unentschieden.

10 Uhr: ThSV Eisenach oder Dessau-Roßlauer HV: Im Fernduell zweier Teams aus dem neuen Bundesländern entscheidet sich am Mittwochabend der Aufstieg in der zweiten Liga. Der ThSV Eisenach ist in Coburg gefordert. Der Dessau-Roßlauer HV spielt parall in seiner Partnerstadt Ludwigshafen. Geschenke sind aber nicht zu erwarten.