1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Marktlücke in Dessau: Marktlücke in Dessau: Nirunyaruk Berndt macht sich mit Thai-Massagen selbstständig

Marktlücke in Dessau Marktlücke in Dessau: Nirunyaruk Berndt macht sich mit Thai-Massagen selbstständig

Von Thomas Steinberg 21.02.2018, 12:14
Nirunyaruk Berndt hat ihren eigenen Salon in der Reinickestraße eröffnet.
Nirunyaruk Berndt hat ihren eigenen Salon in der Reinickestraße eröffnet. Thomas Steinberg

Dessau - Manchmal, wenn die Großeltern vom Feld kamen und ihnen die Knochen schmerzten von der harten Arbeit, baten sie sich gegenseitig um eine Massage. „Das gehörte bei uns zum Alltag“, sagt Nirunyaruk Berndt. Die Thailänderin ist auf dem Lande aufgewachsen, seit 2011 lebt sie in Deutschland und hat vor einigen Wochen in der Dessauer Reinickestraße einen Thai-Massage-Salon eröffnet.

„Ranya“ heißt der und ist das Kürzel ihres für hiesige nur schwer auszusprechenden Vornamens. Etwaigen Missverständnissen baut sie im Flyer vor: „Keine Erotikmassage.“ Mit der Thai-Massage könne sie die Beweglichkeit ihrer Kunden verbessern und Schmerzen lindern. „Und manche Leute gönnen sich einfach eine Stunde Entspannung.“

In Thailand hat Nirunyaruk Berndt Betriebswirtschaft und Marketing studiert. Aber die Ausbildung erwies sich mit hiesigen Anforderungen als wenig kompatibel. Sich fit zu machen, hätte zu lange gedauert und wäre zu teuer geworden. „Also habe ich überlegt, was ich machen kann“, erzählt sie.

Thai-Massage als Novum in Dessau-Roßlau

Ein Restaurant zu eröffnen war eine kurze und naheliegende Überlegung. „Ich kann gut kochen.“ Aber eine Gaststätte einzurichten oder zu übernehmen erfordert einiges Kapital. Kapital das ihr fehlte - wie die Betriebswirtschaftlerin Nirunyaruk Berndt nüchtern feststellen musste.

Also Thai-Massage. Dafür wäre ein relativ überschaubarer Kapitaleinsatz erforderlich. „In Leipzig und Magdeburg gab es Angebote. Aber in Dessau nicht“, so Berndt. Als sie mit Landsleuten über ihre Pläne sprach, in Dessau Thai-Massage anzubieten, waren die irritiert: „Was willst du in der Oma-Stadt?“ Nirunyaruk Berndt wusste es besser und lächelt: „Auch die Oma braucht Entspannung.“

Die Idee also stand. Bis zur Eröffnung des Ladens sollten dennoch fast anderthalb Jahre vergehen. Die etwa mit der Suche nach geeigneten Räumen vergingen. „Ich bin mit dem Rad durch die ganze Stadt gefahren.“ Eine zentrale Lage schied aus Kostengründen aus. Doch in Dessau-Nord wurde sie fündig.

Traditionelle Thai-Massage in Bangkok erlernt

Auch wenn die Massage Teil ihres Alltags in Kindheit und Jugend war - Nirunyaruk Berndt brauchte eine Ausbildung. Die holte sie sich in Bangkok im dortigen buddhistischen Wat-Pho-Tempel. An dessen „Offener Universität“ wird traditionelle Thai-Massage gelehrt.

Deren Ursprünge werden in Nordindien vermutet, dort soll ein Arzt sie im 5. Jahrhundert vor Christus entwickelt haben. Im Laufe der Zeit breitete sich die Technik mit dem Buddhismus in Asien aus und wurde schließlich in Thailand heimisch.

Drei Monate lang erlernte Berndt Massagetechniken und -theorien in Bangkok, dann schlossen sich Praktika an. „Die sind nötig für die Prüfung“, erklärt sie. In Deutschland hingegen absolvierte Berndt Sprachkurse und ein Gründerseminar, absolvierte den Behördenmarathon. „Es war nicht einfach. Aber wenn man den Menschen freundlich begegnet, bekommt man Hilfe“, sagt Nirunyaruk Berndt. (mz)