1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Deichschau: LHW untersucht Deiche in und um Dessau-Roßlau auf Schwachstellen - Bürger dürften mitlaufen

Deichschau LHW untersucht Deiche in und um Dessau-Roßlau auf Schwachstellen - Bürger dürften mitlaufen

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) hat die Termine für die traditionelle Deichschau im Stadtgebiet bekanntgeben. Diese starten am 23. April, 9 Uhr, an der Sollnitzer Mühle. Insgesamt gibt es sechs Termine.

13.04.2025, 14:00
In Dessau-Roßlau beginnen am 23. April die traditionellen Deichschauen. Insgesamt stehen sechs Termine an.
In Dessau-Roßlau beginnen am 23. April die traditionellen Deichschauen. Insgesamt stehen sechs Termine an. Foto: Kehrer

Dessau-rosslau/MZ. - Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) hat die Termine für die traditionelle Deichschau im Stadtgebiet bekanntgeben. Diese starten am 23. April, 9 Uhr, an der Sollnitzer Mühle. 8,5 Kilometer lang geht es zur Autobahnbrücke der A9. Es folgen fünf weitere Termine. Zum Abschluss am 13. Mai, 9 Uhr, wird die etwa sieben Kilometer lange Strecke von der B184/Peisker bis Kühnau/Mutter Sturm abgegangen. Bei den Deichschauen soll nach Schwachstellen und nach Beschädigungen Ausschau gehalten werden. Bürger haben die Möglichkeit, auf eigene Gefahr und Kosten daran teilzunehmen.

Die Schaukommission hat gemäß Wassergesetz das Recht, Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anlagen zu kontrollieren. Außerdem darf im Rahmen der Deichschau Einsicht in Unterlagen von wasserwirtschaftlichen Anlagen genommen werden und eine Demonstration der Funktionsfähigkeit von wasserwirtschaftlichen Anlagen veranlasst werden, soweit dies für die Durchführung der Schau erforderlich ist. Eigentümer und Anlieger entlang der Deiche haben die Wege für die Schau freizuhalten.