Leute vom Bund für hiesige Wirtschaft
DESSAU/MZ. - Am Dienstag wurde die Seite www.bundeswehr-wirtschaft-halle.de
im IHK-Bildungszentrum Dessau feierlich freigeschaltet.
Die Initiative zu diesem Informations-Angebot ging von der Wehrbereichsverwaltung Ost der Bundeswehr aus. Gerd-Albrecht Engelmann, Vizepräsident der Wehrbereichsverwaltung Ost, verwies auf die Aufgabe der Bundeswehr, Zeitsoldaten nach Ableistung ihres Dienstes den Weg ins zivile Berufsleben zu ebnen. Hierfür seien bereits im Jahr 2000 Kooperationsvereinbarungen mit IHK und HWK zur beruflichen Qualifizierung abgeschlossen worden. "Die Wirtschaft wiederum sucht gut ausgebildete Fachkräfte", verwies Engelmann auf beiderseitiges Interesse.
Die größere Lebenserfahrung von Soldaten betonte der Hauptgeschäftsführer der IHK Halle-Dessau, Peter Heimann. Sie hätten während ihres Dienstes gelernt, Nerven zu bewahren, ihre Kameraden zu unterstützen und als Führungskräfte die Truppe beieinander zu halten.
Unter der Adresse www.bundeswehr-wirtschaft-halle.de
erfahren Soldaten aus ganz Deutschland, wie es sich in Sachsen-Anhalt lebt und welche Möglichkeiten für Arbeit und Qualifizierung es hier gibt. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige der Bundeswehr, die in ihre Heimatregion zurückkehren wollen, als auch an Auswärtige, die hier eine neue Perspektive suchen. Ein Link führt den Besucher der Seite zum Berufsförderungsdienst der Bundeswehr mit konkreten Stellenangeboten. Die Stellenbörse wiederum gibt Unternehmen die Möglichkeit, gezielt nach Bewerbern aus der Bundeswehr zu suchen. Um die Angebote stets aktuell zu halten, sind branchenbezogene Verbände wie die Netzwerke Metall, Gesundheit und Ernährungsgewerbe Sachsen-Anhalt Süd mit ins Boot geholt worden. "Viele Firmen wissen überhaupt noch nicht, welche Möglichkeiten es gibt, gute Leute von der Bundeswehr zu bekommen", sagte Elke Simon-Kuch vom Netzwerk Ernährungsgewerbe. Die IHK qualifiziere seit 1995 schon Soldaten für das Berufsleben und beschäftige auch Bundeswehrangehörige als Praktikanten. "Deshalb wissen wir aus Erfahrung, wie gut unsere Absolventen in der hiesigen Wirtschaft Fuß fassen", äußerte die Geschäftsführerin des IHK-Bildungszentrums, Bärbel Schärff.