Lebensmittel-Retter Lebensmittel-Retter: Bäcker aus Dessau setzen mit Überraschungstüte Zeichen gegen Verschwendung

Dessau - Das Volumen der Papiertüten ist ordentlich. Wie auch das Konzept: Too Good To Go (Zu gut zum Wegwerfen) - so setzt in Dessau seit Jahresanfang auch die Bäckerei und Konditorei Schieke ein Zeichen gegen ausufernde Lebensmittelverschwendung.
Unter dem Motto „Too good...“ und über die gleichnamige, kostenlose Smartphone App erhalten Kunden kurz vor Ladenschluss und zum reduzierten Preis Lebensmittel, die am Folgetag nicht mehr in die Auslagen oder auf die Tische kommen. Beim Bäcker in der Kornhausstraße stecken in der so genannten „Überraschungstüte“ für 3,90 Euro verschiedene übriggebliebene Backwaren aus dem ganzen Sortiment der Bäckerei mit einem Wert zwischen neun und zwölf Euro.
Allein in Deutschland werden jährlich bis zu 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Dass einwandfreies Essen in der Tonne landet, das muss nicht sein, denkt die familiengeführte Dessauer Bäckerei nicht erst seit zwei Jahren: Seit fast zwei Jahrzehnten werden nicht verkaufte Backwaren nach Ladenschluss an das Dessauer Obdachlosenheim im Rosenhof übergeben, sagt Oliver Schieke und betont: Das bleibt auch künftig so. Die Überraschungstüte gibt es obendrauf. „Denn es bleibt am Ende eines Tages immer was übrig und wir wollen so wenig wie möglich wegwerfen.“
Angelaufen aber sei die Aktion in den ersten Monaten gut
Wie nun kommen die späten Kunden zum Feierabend an die Überraschungstüte? „Das funktioniert über die Smartphone-App, über die sich Interessenten für die Tüte vormerken lassen. Abholzeit ist dann zwischen 16.45 Uhr bis 17 Uhr zum Ladenschluss“, so Schieke. Die Tütenanzahl ist eng begrenzt, man wolle ja schließlich Lebensmittelverschwendung reduzieren und nicht extra für die Überraschungstüten produzieren.
Angelaufen aber sei die Aktion in den ersten Monaten gut. Die „Feierabendtüten“ gingen fast restlos weg, auch mit den nicht mehr so sprichwörtlich warmen Semmeln. Und das soll erst der Anfang sein. „Wenn die Ü-Tüten in der Hauptfiliale Anklang finden, wird das Angebot auch auf die Zweigstellen in der Gropiusallee und der Heidestraße ausgeweitet“, kündigt Schieke an.
Die Smartphone App wurde 2015 von fünf Freunden in Kopenhagen als Start up entwickelt
In Dessau-Roßlau haben die Lebensmittelretter über die App von Too Good To Go mit der Fisch-Systemgastronomie Nordsee einen weiteren Mitstreiter. Im Rathauscenter kann Überzähliges in einer kleinen Snack- oder kompletten Gerichtebox über Smartphone bestellt und per Paypal bezahlt werden. Die Bestellung kann eine halbe Stunde vor Ladenschluss abgeholt werden. Nordsee kooperiert bundesweit mit „Too Good To Go“.
Die Smartphone App wurde 2015 von fünf Freunden in Kopenhagen als Start up entwickelt. Inzwischen hat das Konzept in neun europäischen Ländern Unterstützer und Nutzer gefunden. Seit zwei Jahren gibt es in Deutschland die Tochtergesellschaft TGTG, nach den Anfangsbuchstaben des Gründer-Mottos To Good To Go. Nach deren Angaben habe die App europaweit aktuell sechs Millionen Nutzer und 10.000 Partnerbetriebe. (mz)