Spagat in luftigen Höhen Landesmeisterschaften Cheerleading in Dessau: Cheerleader buhlen in Dessau um die Gunst des Publikums

Dessau-Rosslau - Draußen peitscht am Sonntag zeitweise der Regen. In der Anhalt-Arena peitschen die Zuschauer ihre Helden an. Es sind ausnahmsweise nicht die Handballer des DRHV 06, die in Dessau-Roßlaus größter Wettkampfhalle von den voll besetzten Zuschauerrängen angefeuert werden. Es sind Mädchen und junge Frauen, im Alter von fünf bis 30 Jahren, die mit ihrer Akrobatik zu überzeugen wissen. Die Cheerleading-Landesmeisterschaften für Sachsen-Anhalt und Thüringen sind am zweiten Adventssonntag das Event des Tages in der Anhalt-Arena.
Immer wenn die 25 Mannschaften von fünf sachsen-anhaltischen und den drei Thüringer Vereinen den 14 Mal 14 Meter großen Sprungboden betreten, kommt es dem Beobachter wie in einem Hexenkessel vor.
Drei Minuten Zeit: Cheerleader geben in Dessau alles
Es wird geklatscht, getrommelt, gerufen und gepfiffen. Das soll den jeweiligen Mannschaften Schwung für ihre jeweils drei Minuten geben, in dem sie all ihr Können präsentieren müssen. Zu schnellen Rhythmen werden Räder geschlagen, geht es im Spagat zur nächsten Figur. Körper bilden Pyramiden. Dann wird in möglichst großer Harmonie weiter getanzt. Figuren entstehen und vergehen. Das teils ekstatische Publikum treibt den Geräuschpegel noch ein bisschen höher. Nach jeweils drei Minuten ist die Show zu Ende. Die Jury ist am Zug. Sie muss beraten, wie sicher und sauber die einzelnen Elemente ausgeführt wurden. Das Urteil entscheidet über die Qualifikation zur nächsten Stufe, den ostdeutschen Regionalmeisterschaften im Februar 2020 in Riesa.
Bereits zum viertel Mal war Dessau-Roßlau der Austragungsort für eine Meisterschaft im Cheerleading. Von 25 Mannschaften, die sich der Jurywertung stellten, erreichten 18 die Mindestpunktzahl von sechs, für die nächste Runde, auch die Mini Kitties und Black White Cats des SV Dessau 05.
Doch das ist an diesem Adventssonntag mental noch weit weg. Es ist kurz nach halb drei Uhr nachmittags, als bei Sharlyn Görisch und Lina Beier eine Last von den Schultern fällt. Gerade haben die Neun- und die Elfjährige sich vor über 1 000 Zuschauern, zusammen mit 15 anderen Mitstreiterinnen als „Sweet Kitties“ der Jury und dem Publikum präsentiert.
Sie sind eine von vier Mannschaften des SV Dessau 05, die um Punkte und Anerkennung in ihrer Heim-Arena kämpfen. Sie haben das Bad in der Menge genossen, bestätigt Lina Beier. „Man hat da irgendwie Glücksgefühle und doch Angst davor. etwas falsch zu machen“, erzählt die Elfjährige im Gespräch mit der MZ. Doch kurz nach dem Auftritt, als sie auf einem Monitor mit ihren Trainerinnen in die Analyse gingen, ging der Daumen nach oben. Das war eine gute Show. „Das macht einfach Spaß“, stellt ihre Mannschaftskollegin Sharlyn Görisch fest. Trotz ihres jungen Alters sind beide schon einige Jahre dabei und haben vor, noch lange weiterzumachen.
Cheerleading: Nicht nur Püschel schwingen
Ihre Trainerinnen Saskia Romero und Natalie Römer sind mit ihren 20 und 21 Jahren schon längst den Kinderschuhen entwachsen. Als Teil der „Black White Cats“ des SV Dessau 05 performten sie am späteren Nachmittag vor einheimischen Publikum. Sie stehen schon in den Startlöchern für den Traum ihres Lebens. Der führt sie im nächsten März nach Orlando in Florida. Dort treten die beiden mit drei weiteren Mitstreiterinnen aus Dessau gegen amerikanische Teams an. „Da zählt der olympische Gedanke, denn das Level dort ist schon ein Besonderes“, erzählt Natalie Römer.
Sie und Romero haben mittlerweile erkannt, was tatsächlich hinter Cheerleading steckt. „Das ist nicht einfach Püschelrumgehabe, sondern ein Sport, bei dem hinter der präsentierten Leichtigkeit harte Arbeit steckt“, erklärt Romero. Über dumme Sprüche bezüglich Cheerleading hören beide heute einfach lächelnd hinweg. Der sportliche Erfolg - bereits mehrere Landestitel und Deutsche Meistertitel wurden eingefahren - sowie die Anfragen für Auftritte geben ihnen recht. Egal, ob in Halbzeitpausen oder bei Hochzeiten, das Publikum ist begeistert. (mz)