2.000 Gäste mehr Kurt-Weill-Fest 2018 in Dessau-Roßlau: Besucherrekord bei Musik-Festival

Dessau - Das Kurt-Weill-Fest bilanziert mit 20.000 Gästen einen neuen Besucherrekord. Damit verzeichnet das Fest, das in diesem Jahr vom 23. Februar bis zum 11. März stattfand, einen Zuwachs um mehr zehn Prozent. Im vergangenen Jahr waren knapp 18.000 Gäste gezählt worden. „Als Interimslösung gedacht, hat sich unser Intendanz-Kleeblatt als
Glücksfall für das 26. Kurt Weill Fest erwiesen“, sagt Thomas Markworth, Präsident der Kurt-Weill-Gesellschaft. „Die Mischung macht’s. Gute Musik, eine Portion Experiment, den Weill´schen Geist ordentlich wehen lassen, das war ein Erfolgsrezept.“
Kurt Weill-Festival: 525 Künstler an 17 Tagen
Das Festival erinnert an das Leben des Komponisten der „Dreigroschenoper“ Kurt Weill. An 17 Tagen haben 525 Künstler aus aller Welt 48 Veranstaltungen geboten. Unter ihnen waren auch Größen wie Jan Josef Liefers, Ute Lemper und Dagmar Manzel. Das Programm fand an 26 Spielstätten in Dessau-Roßlau, Magdeburg, Halle, Zerbst, Gröbzig und Wörlitz statt.
Artist-in-Residenz war der Jazz-Trompeter Till Brönner. Unter dem Motto „Weill auf die Bühne!“ legte das vierköpfige Intendanz-Team – angeführt vom Berliner Konzertmanager Gerhard Kämpfe – einen Schwerpunkt auf die bedeutenden Leistungen des Komponisten bei der Erneuerung des musikalischen Theaters in Europa.
Kurt Weill-Festival 2019 nimmt Bauhaus-Jubiläum auf
Das nächste Kurt-Weill-Fest findet vom 1. bis 17. März 2019 statt und soll Weill im Kraftfeld der Moderne positionieren. Zum 100-jährigen Bestehen des Bauhauses will das Festival die Entwicklungen in Kunst, Politik und Industrie in Dessau und der Welt von damals bis heute beleuchten. (mz)