1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Küchentipps zur Begrüßung der «Neuen»

Küchentipps zur Begrüßung der «Neuen»

08.04.2005, 16:09

Merzien/MZ/wkl. - Senioren aus Merzien und und Hohsdorf haben nun ihre eigene Volkssolidarität-Ortsgruppe gegründet. Ihr gehören 25 Mitglieder an. Zur Gründungsversammlung im Merziener Gemeindehaus spendierte der Kreisverband Köthen der Volkssolidarität Kaffee und Torten.

Marina Schmidt, Geschäftsführerin des Verbandes, begrüßte die "Neuen" und wünschte ihnen viel Spaß in den Reihen der Organisation. Sie lud sie zugleich ein, an einem der diesjährigen Höhepunkte teilzunehmen: einem Wandertag in Arendsee. Zu dieser Veranstaltung werden bis zu 6 000 Mitglieder der Volkssolidarität erwartet. Als Geschenk erhielten die Teilnehmer an der Gründungsveranstaltung das kleine Koch- und Backbuch "Von Apfelkuchen bis Zwiebelklump". Alle Rezepte darin stammen von Mitgliedern der Volkssolidarität aus dem gesamten Land Sachsen-Anhalt.

"Zu DDR-Zeiten hatte es in Merzien bereits eine Gruppe der Volkssolidarität gegeben", schilderte Uta Henze, Mitarbeiterin des Kreisverbandes, die Vorgeschichte. "Zur Wendezeit zerfiel sie jedoch. Bei meinen Besuchen im Dorf fragten mich nun viele Menschen, ob wir nicht wieder eine solche Gruppe bilden sollten. So kam es zu dieser Versammlung." Bei den Organisationsaufgaben half aktiv Ingrid Tauer.

Unter den 25 Mitgliedern der Gruppe sind allerdings nur drei Männer. "Die anderen wollten nicht", so Uta Henze. "Wenn wir aber interessante Veranstaltungen organisieren, werden sie sicherlich auch kommen". Geplant sind monatliche Treffs, zu denen verschiedene Gesprächspartner eingeladen werden sollen. Zum Beispiel eine Fußpflegerin, die den Senioren entsprechende Tipps geben wird.

Die Ortsgruppe Merzien / Hohsdorf ist die 41. im Kreisverband Köthen der Volkssolidarität. Insgesamt hat der Kreisverband 2 556 Mitglieder.