1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Kleintierpraxis Wolf: Kleintierpraxis Wolf: Tierärztin Christina Risse hat neues Domizil in Dessau-Haideburg

Kleintierpraxis Wolf Kleintierpraxis Wolf: Tierärztin Christina Risse hat neues Domizil in Dessau-Haideburg

Von Sylke Kaufhold 05.01.2019, 11:00
Das Praxisteam von Tierärztin Christina Risse (3.v.l.) vor dem Gebäude in der Alten Leipziger Straße 77.
Das Praxisteam von Tierärztin Christina Risse (3.v.l.) vor dem Gebäude in der Alten Leipziger Straße 77. Thomas Ruttke

Dessau - In der Alten Leipziger Straße in Haideburg, gegenüber der Jägerklause, herrscht am 2. Januar ungewohnte Betriebsamkeit. Ein moderner Flachbau, entworfen von den Dessauer Architekten Bankert&Sommer prägt den Platz. Er ist das neue Domizil der Kleintierpraxis Wolf, die von der Mohsstraße in den südlichsten Stadtteil gezogen ist.

Für Praxisinhaberin Christina Risse ist es eine Rückkehr in die alte Heimat. „Ich habe als Kind in Haideburg gewohnt, bin zwei Straßen von hier aufgewachsen“, erzählt sie. Wohl wissend, dass sie ihre Praxis mitten in das einstige Zentrum des Stadtteils gebaut hat. Hier befanden sich Kaufhalle und Jugendklub, gegenüber die beliebte Gaststätte.
Christoph Popp, einstiger Vorsitzender des Wohnbezirksausschusses, erinnert sich noch gut an die Entstehung dieses kleinen Ortszentrums.

Heute prägt nicht nur die neue Tierarztpraxis das Areal

Ende der 1970er Jahre hätten sie begonnen, um eine neue Einkaufsmöglichkeit zu kämpfen. Damals gab es an dieser Stelle eine Baracke der HO, in der Molkereiprodukte verkauft wurden sowie einige Straßen weiter, im Haus der heutigen Eisdiele Filla, eine kleine Verkaufsstelle. „Für 1.300 Einwohner war das viel zu wenig und entsprach in keiner Weise den modernen Anforderungen“, erzählt Popp.

Der Bau einer neuen Kaufhalle in der Alten Leipziger Straße77 wurde genehmigt. „Den Kaufhallenkörper organisierten wir uns in Dippoldiswalde, wo er produziert wurde.“ 1981 wurde die Konsum-Kaufhalle in Haideburg eröffnet. Und die alte HO-Baracke geschlossen. Diese wurde in den nächsten Jahren zum Jugendklub umgebaut, der 1983 eröffnet wurde. Mit der Wende firmierte die Konsum-Kaufhalle in Edeka um. Im Jahr 2001 wurde sie geschlossen und wenige Jahre später der einst hart erkämpfte Kaufhallenbau abgerissen.

Heute prägt nicht nur die neue Tierarztpraxis das Areal. Mehrere Einfamilienhäuser beleben die einstige Brachfläche.
Christina Risse und ihr Team fühlen sich bereits sehr wohl an ihrem neuen Wirkungsort. „Wir haben viel Platz, konnten neue Funktionsräume einrichten, die alle separat zu erreichen sind und es gibt Parkplätze direkt vor der Haustür“, fasst die Chefin die wesentlichen Vorteile zusammen. Mit der räumlichen Erweiterung kann auch die Praxistätigkeit moderner werden.

Langfristig soll auch das OP-Spektrum erweitert werden

So gibt es im Kellergeschoss zwei Operationsräume, womit sterile und unsterile Operationen räumlich getrennt werden können. „Der sterile OP ist außerdem so groß, dass auch zwei Operationen parallel stattfinden können“, erklärt Risse. Ganz neu im Portfolio der Praxis werden physiotherapeutische Angebote sein. Diese und Friseurdienstleistungen wird Mitarbeiterin Anja Bülow verantworten.

Neu im Team, zu dem außerdem die Tierärztin Annette Schroeder und die tiermedizinische Fachangestellte Luisa Hauser gehören, ist Michael Stein. Er wird Herrchen oder Frauchen an der Rezeption begrüßen und die Patienten aufnehmen. Ebenso gehören Marketing und Büroarbeiten zu seinen Aufgabenfeldern.

„Damit kann ich mich mehr der tierärztlichen Arbeit und Qualifikation widmen“, freut sich Christina Risse über die Verstärkung. Denn langfristig soll auch das OP-Spektrum erweitert werden, dann zum Beispiel auch Kreuzband- und Knochenbruch-OP durchgeführt werden.

Erst einmal aber wollen Christina Risse und ihr Team am Samstag, 5. Januar, von 15 bis 18 Uhr, die Praxistüren öffnen und zur Eröffnungsfeier einladen. (mz)