1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Kinderleseclub in Dessau: Kinderleseclub in Dessau: Ein Büchlein voller Herzblut

Kinderleseclub in Dessau Kinderleseclub in Dessau: Ein Büchlein voller Herzblut

Von Sylke Kaufhold 10.03.2015, 07:33
Leseklubkinder und Helfer freuen sich über das Tierparkbuch.
Leseklubkinder und Helfer freuen sich über das Tierparkbuch. Sebastian Lizenz

Dessau - „Wann geht es endlich los?“ Ashley, Laura und Josi waren aufgeregt und konnten es deshalb kaum erwarten, dass alle Gäste Platz genommen haben.

Die drei hatten diesmal im Kinderleseklub der Anhaltischen Landesbücherei eine ganz besondere Aufgabe: Sie sollten den Gästen das Tierparkbuch vorstellen, das sie gemeinsam mit den anderen Jungen und Mädchen des Leseklubs hergestellt haben. Ihre Aufgabe meisterten sie übrigens mit Bravour.

Auf Fotopirsch im Tierpark

Die Gäste - Sponsoren des Klubs, Eltern und Mitarbeiter des Tierparks - erfuhren, dass die Kinder zuerst auf Fotopirsch im Tierpark waren, dann sich Texte zu den ausgewählten Fotos überlegt haben, in Lexika Informationen über die Tiere gesucht haben und letztlich das aufgeschrieben haben, was sie für wichtig hielten. „Es war gar nicht so einfach“, gab Josi zu und sagte auch, dass sie manchmal gar keine Lust hatte. Weitergemacht hat sie trotzdem. Wie alle anderen Klubkinder auch.

Und wie Josi trugen auch alle anderen gestern Nachmittag stolz ihr erstes Buch nach Hause. Vergessen war die monatelange Arbeit.

„Ich bin beeindruckt, mit welchem Eifer die Kinder dabei sind“, zollte Kathrin Abe von der Stadtsparkasse Lob. Man ahne, welche Mühe in dem Büchlein steckt. Auch Nicky Meißner von der Wohnungsgenossenschaft Dessau und Anja Trümper von den Freunden der Wirtschaftsjunioren, die den Klub in der Vergangenheit, neben anderen Sponsoren, materiell und finanziell unterstützt haben, waren angetan von der Arbeit des Klubs, die ehrenamtlich von Mitgliedern des Fördervereins der Landesbücherei geleistet wird. Interessiert blätterten auch sie im Tierparkbüchlein. „Das ist eine tolle Arbeit, die hier geleistet wird, deshalb unterstützen wir den Klub gerne auch künftig“, boten beide weitere Hilfe an.

Weiteres Projekt schon in Planung

Die kann gut gebraucht werden. Denn das zweite große Projekt ist schon in der Planung. Die Geschichte des Buches, von den ersten Handschriften bis zum E-Book, wollen die Kinder erforschen und dafür die Wissenschaftliche Bibliothek, eine Buchbinderei, eine Druckerei und vieles mehr kennenlernen. Alles soll wieder fotografiert und dokumentiert - und am Ende ein eigenes Buch werden.

Schüler, die bei diesem Projekt mitmachen möchten oder prinzipiell Interesse am Kinderleseklub haben, sind willkommen.

Klubnachmittag ist jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr in der Grundschule Mariannenstraße (ehemalige Hausmeisterwohnung.) (mz)