Kegeln-Landesmeisterschaften der U23 in Mücheln und Schkopau Kegeln-Landesmeisterschaften der U23 in Mücheln und Schkopau: Florian Pilch überrascht die Konkurrenz

Dessau - Eigentlich wollte Florian Pilch bei den Kegeln-Landesmeisterschaften der U23 in Mücheln und Schkopau nur Spaß haben und Erfahrungen sammeln. Doch schon nach Ende der Vorrunde war es für die Kontrahenten des 22-Jährigen kein Spaß mehr.
Der Nobody vom TSV Mosigkau hatte auf der schwer zu spielenden Bahn in Mücheln mit 518 Kegeln die Führung übernommen. „Die acht Finalteilnehmer lagen nur zwanzig Kegel auseinander. Alle hatten noch die Chance auf den Titel“, berichtete Mosigkaus Abteilungsleiter Steffen Reichert.
Florian Pilch ohne Nerven
Florian Pilch zeigte am Finaltag keine Nerven. Mit dem zweitbesten Ergebnis (521) sicherte sich der 22-Jährige seinen ersten Landesmeistertitel. „Das hatte ich nicht erwartet. Ich wollte doch Dessau-Roßlau nur würdig vertreten“, sagte Pilch. Nun wartet für ihn ein Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften im Juni in Augsburg.
Hochklassiger Wettbewerb
Im Herren-Wettbewerb lag Ron Seidel nach dem Vorkampf in Bad Lauchstädt mit 579 Kegeln noch in Führung. Mit für ihn mäßigen 520 Kegeln rutschte der Roßlauer am Finaltag noch auf den fünften Platz ab. Guido Lehmann und Marko Gleisenring von Blau-Weiß Dessau verpassten dagegen die Endrunde.
Im hochklassigen und spannende Wettbewerb der Damen belegte Anke Berger beim Sieg von Brigitte Merkel aus Muldenstein den siebten Platz. Die für den Dessauer SV 97 startende Berger verbesserte sich in der Endrunde mit 529 Kegeln noch um drei Plätze. (mz/ul)