Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt: Dessau-Roßlau gehört noch nicht zu den akuten Brennpunktorten
Halle (Saale)/MZ. - Die Schließung der beiden Hausarztpraxen beschäftigte auch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Sachsen-Anhalt. "Wir haben Anfang Februar bei den Hausärzten nach Kapazitäten gefragt", informiert Mathias Tronnier, Geschäftsführender Vorstand der KV. Einige hätten sich bereit erklärt, neue Patienten aufzunehmen. "Aber wir wissen, dass es auch in Dessau schwer ist einen Hausarzt zu bekommen."
Nach einer überarbeiteten Bedarfsplanung, die den Demographiefaktor berücksichtigt, fehlen in Sachsen-Anhalt 400 Hausärzte. "Wir versuchen, in den größten Brennpunkten zu besetzen", umreißt Tronnier die Arbeitsrichtung der KV. In Dessau-Roßlau sind derzeit 55 tätig, gebraucht würden 66. Ein Fehlbedarf ist also nachweislich. "Aber es brennt an anderen Orten stärker", macht Tronnier deutlich. Patienten, die Schwierigkeiten bei der Hausarztsuche haben, bietet die KV Hilfe bei der Vermittlung an.
Die Ursache für den immensen Fehlbedarf sieht der KV-Vorstand an mehreren Stellen. "An den Unis war die Allgemeinmedizin bisher nicht etabliert, es fehlt also junger Berufsnachwuchs", sieht Mathias Tronnier einen Grund. Dem die KV Sachsen-Anhalt durch die Schaffung einer Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin an den Unis Halle und Magdeburg gegensteuern will. Die unterdurchschnittliche Vergütung in Sachsen-Anhalt, die Bürokratiebelastung und die Sorge vor Regressen seien weitere Punkte, die ursächlich seien für die Versorgungsprobleme. "Hier gibt es bundeszentral Überlegungen, wie dies zu ändern ist. Man ist da in den richtigen Gedanken, aber noch nicht am Ziel", schätzt Mathias Tronnier ein.
Zu den "Gegenmaßnahmen", die von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt initiiert wurden, gehören auch Stipendien für Studenten, die sich damit an eine Beschäftigung im Land binden, die finanzielle Förderung der Weiterbildung zu Allgemeinmedizinern, Sicherungszuschläge für niedergelassene Ärzte an Brennpunktorten, eine Mindestumsatzgarantie oder Filial-Praxen für die ländliche Region.