1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Karnevalsumzug in Dessau: Karnevalsumzug in Dessau: Feuerwerk der guten Laune

Karnevalsumzug in Dessau Karnevalsumzug in Dessau: Feuerwerk der guten Laune

Von DANNY GITTER 15.02.2015, 17:53
In Dessau tanzten wurde in Fußgruppen auf den Straßen oder auf den Umzugswagen getanzt.
In Dessau tanzten wurde in Fußgruppen auf den Straßen oder auf den Umzugswagen getanzt. Lutz Sebastian Lizenz

DESSAU - Erst zündeten sie pünktlich um 11.11 Uhr ein richtiges Feuerwerk in der Gliwicer Straße/ Ecke Franzstraße, dann begann mit dem 18. Karnevalsumzug durch Dessaus Innenstadt das lange Feuerwerk der guten Laune. „Zusammenstehen - das ist das Ziel“ und das Motto des Umzugs am Sonntag gewesen. Mehr als 1500 Akteure aus der Stadt und der Region beherzigten es nach Kräften.

Da zeigte der Jessener Spielmannszug bei seinem Debüt am Rosensonntag, dass er auch Dessau-Roßlau „rocken“ kann. Eine Fanfarenlänge später präsentierten sich die Majestäten Prinz Enrico I. und seine Lieblichkeit Sandra I. als Landesprinzenpaar im weißen Cabrio höchst persönlich Zehntausenden Zuschauern am Straßenrand.

"Wir genießen jede Minute"

Schon vor dem Umzug schüttelten Prinz und Prinzessin, die 2013 beim Dessauer Mitteldeutschen Carneval Club (MCC) inthronisiert wurden, souverän zahlreiche Hände närrischer Untertanen. „So etwas erlebt man nur einmal im Leben, deshalb genießen wir jede Minute“, sagte Sandra Adomeit. Ihr Freund Enrico Elmenthaler bestätigte: „Es fühlt sich richtig gut an, auch wenn es mit viel Stress verbunden ist.“

Mehrere Termine an einem Wochenende waren in den vergangenen Wochen keine Seltenheit. Am Sonntag ging es mitten aus dem Umzug gleich nach Aschersleben zu einer Sitzung des Karneval-Landesverbandes.

Zehntausende Gäste und zahlreiche Akteure, die die rund 100 Bilder auf die Straße brachten, feierten nach dem zweistündigen Umzug noch bis nachmittags 17 Uhr kräftig weiter auf dem gut gefüllten Marktplatz.

Schon während des Umzugs wurde sich warm geschunkelt zu bekannten Stimmungsliedern. Regenschirme erfüllten wieder ihren karnevalistischen Zweck. „Das war wieder eine gelungene Veranstaltung“, ging der Daumen des Zugmarschalls Michael Böttcher eindeutig nach oben. (mz)