Jugendweihe in Dessau-Roßlau Jugendweihe in Dessau-Roßlau: Der Trend ist weiter ungebrochen

Dessau - Vom Jugendlichen zum Erwachsenen mit der Jugendweihe: „Der Trend ist ungebrochen“, freut sich Susanne Bettführ, Geschäftsstellenleiterin der Interessenvereinigung Jugendweihe des Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Dass dieser Tag für die 14-Jährigen nicht nur in Dessau-Roßlau, sondern auch in Zerbst und im Raum Bitterfeld-Wolfen zu einem unvergesslichen wird, ist Bettführ zuständig. Am Wochenende, gibt die Dessauer Geschäftsstellenleiterin einen Tipp, könnten sich Jugendliche und ihre Eltern Tipps holen bei der „Messe der Feste“ auf Gut Mößlitz bei Zörbig. Auch der Landesverband Interessenvereinigung Jugendweihe ist mit dabei.
Der Jahresanfang, so Bettführ zu ihrer Arbeit, ist geprägt von vielen Absprachen. Die betreffen insbesondere die Jugendweihefeiern im Golfpark Dessau am 21. Mai und im Anhaltischen Theater am 28. Mai. Im Golfpark wird es drei Jugendweihefeiern geben, werden die Schüler der Kreuzbergschule, der Schule am Schillerpark, der Pestalozzischule, der Friedensschule, der Sekundarschule An der Biethe und der Ganztagsschule Zoberberg in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Im Theater werden in zwei Veranstaltungen Schüler des Gropiusgymnasiums, des Liboriusgymnasiums, der Freien Sekundarschule, der Regenbogenschule sowie des Philanthropinums und der Schule an der Muld-aue ihren großen Tag erleben.
Zahlreiche Veranstaltungsangebote
Gegenwärtig wird an der Zusammenstellung des Programms gefeilt. Die Theatergruppe des Gropius-Gymnasiums wird wieder mit dabei sein, verrät Bettführ. Auch für die fünf Feierstunden „Festredner zu finden, ist in Dessau-Roßlau kein Problem“. So hat auch Oberbürgermeister Peter Kuras seine Zusage gegeben.
Doch nicht nur die Feier alleine macht das Jugendweihejahr für viele Teilnehmer aus, sondern zahlreiche Veranstaltungsangebote im Vorfeld. Gefragt sind Fotoshootings oder Cocktailmixen ebenso wie eine Führung im Polizeirevier, das Mofafahren bei der Verkehrswacht, Golfspielen oder ein Torten-Backkurs. Schade nur sei es, so Bettführ, wenn sich Jugendliche anmelden, dann aber nicht kommen. Denn mit viel Engagement unterstützen zahlreiche Firmen das Jahr rund um die Jugendweihe. (mz)
Anmeldungen zur Jugendweihe sind noch möglich bei Susanne Bettführ, Johannisstraße 18, Tel. 0340/2206218