Jan Kersjes Jan Kersjes: Wandlungsfähiger Künstler
Geboren wurde Jan Kersjes 1981 in Kleve. Er studierte Schauspiel an der „ARTURO“ Schauspielschule in Köln und Gesang an der Musikhochschule Köln. Kersjes spielte an der Landesbühne Rheinland-Pfalz, am Schlosstheater Celle, bei „TOR3“ Musicalproduktionen in Düsseldorf, am Sommertheater Winterthur und am Thalia Theater Halle. Zudem wirkte er bei Fernsehproduktionen und als Sprecher beim WDR Köln. Seit 2009 ist er Mitglied im Ensemble des Anhaltischen Theaters Dessau. Hier spielte er unter anderem den Studenten Peter Sergejewitsch Trofimow („Der Kirschgarten“), Rosencrantz und Guildenstern („Hamlet“), Kasimir („Kasimir und Karoline“). Er trat im „Wunschfilm“ auf. In der Seifenoper „Was ist denn heut bei Anhalts los“ gab er Zsa Zsa Gábor jenseits ihrer besten Jahre. Jetzt geht Kersjes nach Berlin. alt