1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Jäger treffen sich in Dessau-Rosslau: Immer mehr Frauen und Männer gehen auf die Jagd – Was sich in den letzten 35 Jahren verändert hat

Jäger treffen sich in Dessau-Rosslau Immer mehr Frauen und Männer gehen auf die Jagd – Was sich in den letzten 35 Jahren verändert hat

Der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt feiert in Dessau-Roßlau sein 35-jähriges Bestehen. Warum immer mehr Menschen jagen, wie die Tätigkeit dem Naturschutz dient und was sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Region verändert hat.

Von Robert Horvath 25.04.2025, 18:00
Das Rehwild: Flächendeckend vorkommend, die meistbejagte Tierart Sachsen-Anhalts und Wappentier des Landesjagdverbandes.
Das Rehwild: Flächendeckend vorkommend, die meistbejagte Tierart Sachsen-Anhalts und Wappentier des Landesjagdverbandes. (Foto: imago/R. Kistowski)

Dessau-Roßlau/MZ. - Am 28. April 1990 wurde der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt in Dessau gegründet. Am Wochenende, fast auf den Tag genau 35 Jahre später, kommt der Verband in seiner Mutterstadt zusammen und zelebriert das Jubiläum. Zu Gast ist auch Ministerpräsident Reiner Haseloff. Doch was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Jagd und Tierwelt Sachsen-Anhalts getan? Und welche Besonderheiten finden Waidmänner in Dessau-Roßlau?