1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. IHK Bildungszentrum in Köthen: IHK Bildungszentrum in Köthen: Cisco-Technik vom Feinsten

IHK Bildungszentrum in Köthen IHK Bildungszentrum in Köthen: Cisco-Technik vom Feinsten

Von Wladimir Kleschtschow 30.03.2004, 17:15

Köthen/MZ. - Dafür verfügt die IHK-Einrichtung zum Beispiel über neueste Kommunikations- und Datenverarbeitungstechnik. So wurde hier unter enger Mitwirkung mit der Cisco-Vertretung in Deutschland ein modernes Netzwerklabor eingerichtet. "Seit drei Jahren besteht in unserem Bildungszentrum eine so genannte lokale Cisco Networking Academy", sagte Dozent Dr. Michael Müller. "Hier werden im Rahmen von Aus- und Weiterbildung - unter anderem in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit - Fertigkeiten im Umgang mit Cisco-Systemen vermittelt. Zur Academy gehört ein Labor mit einer Technik, die vom Feinsten ist."

Wegen dieses Labors könnte manch ein Unternehmen auf das IHK-Bildungszentrum neidisch werden. Der letzte Schrei von Cysco-Systemtechnik ist hier vertreten. So können Azubis und Studenten, aber auch Fachleute, die sich weiter qualifizieren wollen, Kenntnisse zum Beispiel in sicherem Datenaustausch innerhalb eines Unternehmens oder auch zwischen Unternehmen aneignen.

Freilich ist die Unterstützung seitens des US-Systemnetzgiganten Cisco nicht ganz uneigennützig. "Wenn jeder, der an so einer Academy ausgebildet wird, ein Netz aufbaut, dann wächst das Internet, dann wachsen auch wir", sagte Cisco-Manager Markus Schwertel, der dieser Tage an der Einweihung des Labors im Bildungszentrum teilnahm. Die einseitige Ausrichtung des Labors auf Cisco-Technik stört den Köthener Bildungsträger nicht. "Wer die Cisco-Technik beherrscht, der beherrscht auch jede andere", meint dazu Michael Müller.

Nun soll das hohe technische Niveau auch Studenten der Hochschule Anhalt zugute kommen. Enge Kontakte bestehen vor allem zu den Fachbereichen Informatik und Elektrotechnik am Standort Köthen.

"Ab April 2004 sind bei uns entsprechende Stunden in das Seminarangebot eingearbeitet", so Dr. Wilfried Voss vom Fachbereich Elektrotechnik. Auch ein weiteres kostenloses Angebot hat das Bildungszentrum für Studenten - mit Unterstützung der EU und des Landes Sachsen-Anhalt. Experten beraten jene, die nach dem Studium selbständig werden wollen.

Künftige Unternehmer können hier sowohl betriebswirtschaftliches Wissen aneignen als auch organisatorische und bürokratische Probleme meistern lernen. Wer nur wage Vorstellungen von einer Geschäftsidee hat, kann diese in den Workshops konkretisieren.