IDT BIOLOGIKA GMBH IDT BIOLOGIKA GMBH: Impfstoffwerk Dessau-Tornau zwischen gestern und heute
Halle (Saale)/MZ. - 1921: Seinen Ursprung hat das Unternehmen in dem Bakteriologischen Institut der Anhaltischen Kreise. Die Einrichtung nahm am 1. Juli 1921 im Hinterhaus am Neumarkt 5 (heute Johannisstraße) den Betrieb auf. Die gewerbliche Produktion begann 1925 mit der Herstellung von Rotlaufpräparaten. Der wachsende Raumbedarf führte 1925 zum Bezug eines Neubaus westlich des Dessauer Hauptbahnhofes am Herzogin-Marie-Platz, dem heutigen Seminarplatz.
1930: Die Gründung des Anhaltischen Serum-Instituts Dessau GmbH (ASID) im Jahr 1930 resultierte aus wachsenden Aufgaben. ASID setzte in der Weltwirtschaftskrise als Überlebensstrategie auf Expansion, übernahm mehrere kleine Impfstoffwerke und erlangte damit eine über die Region Anhalt hinausreichende Bedeutung. 1938 wurde das Institut am Herzogin Marie-Platz durch einen Erweiterungsbau in der Jahnstraße ergänzt. 1939 wurde der auf 60 Serumtiere angewachsene Bestand vom Gestüt Luisium nach Tornau verlegt.
1945: Nach der Zerstörung im Jahr 1945 stand in den Nachkriegsjahren die Produktion von Impfstoffen und Diagnostika zur Seuchenabwehr im neu firmierten Forschungsinstitut für Impfstoffe im Vordergrund. Nach der Enteignung firmierte das Institut am 1. Januar 1951 als "VEB Serum-Werk Dessau".
1960: Ab Mitte der 60er Jahre bestimmten staatliche Verhütungs- und Bekämpfungsprogramme gegen Tierseuchen und Aufzuchterkrankungen die strategische Linie in Forschung und Produktion. Mit der Entwicklung bakterieller Lebendimpfstoffe auf Basis genetisch stabiler, vermehrungsfähiger Mutanten standen moderne Impfstoffe zur Verfügung, die im Rahmen komplexer Immunisierungsprogramme eingesetzt wurden.
1980: Aufgrund der enorm gestiegenen Anforderungen an die Produktionskapazitäten wurde in den 80er Jahren die Produktion von Impfstoffen für die Humanmedizin ausgegliedert. Als Ausdruck der gewachsenen Bedeutung wurde das Unternehmen in VEB Impfstoffwerk Dessau-Tornau umbenannt.
1990: Der volkseigene Betrieb stand von 1990 - 1993 unter Treuhandverwaltung und wurde 1993 durch den Unternehmer Hartmut Klocke, bekannt als Lohnfertiger für die pharmazeutische und kosmetische Industrie, privatisiert.
Das Impfstoffwerk Dessau-Tornau GmbH machte sich die Forschung und Produktion von Biologika für Nutz- und Kleintiere zum Unternehmensschwerpunkt. Gleichzeitig begann die Auftragsfertigung von Impfstoffen und Pharmazeutika.
Heute: Umfangreiche Investitionen in die Erweiterung der Forschungs- und Produktionskapazitäten am Standort: Mit der Einweihung der ersten gläsernen Manufaktur für Impfstoffe im Mai 2007 entstand ein weiteres Produktionsgebäude, speziell für virale Humanimpfstoffe. Aufgrund der breiten biotechnologischen Ausrichtung des Unternehmens wurde das Impfstoffwerk Dessau-Tornau GmbH in IDT Biologika GmbH umbenannt.