1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Hundeschule in Dessau: Hundeschule in Dessau: Pfötchenwelt am Gänsewall

Hundeschule in Dessau Hundeschule in Dessau: Pfötchenwelt am Gänsewall

Von Heidi Thiemann 15.11.2013, 20:32
Maik Stockmann (im Foto mit Hund Tapsi) öffnet heute zum ersten Mal „Antons Pfötchenwelt“ auf dem ehemaligen Waggonbaugelände.
Maik Stockmann (im Foto mit Hund Tapsi) öffnet heute zum ersten Mal „Antons Pfötchenwelt“ auf dem ehemaligen Waggonbaugelände. Sebastian Lizenz

Dessau/MZ - Tapsi schaut mit treuem Blick sein Herrchen an. Der sechsjährige Havaneser will spielen und wartet geduldig, bis Maik Stockmann das Kommando gibt. Das war nicht immer so. „Tapsi war ein Chaot“, wie Stockmann sagt, und letztlich auch das ausschlaggebende Moment, warum sich der Dessauer intensiver mit Hunden beschäftigt hatte. Bei verschiedenen Hundetrainern war der heute 34-Jährige, zufrieden aber nicht. Nun ist er selbst Trainer, bringt vier Jahre Berufserfahrung mit und eröffnet am Sonnabend, 16. November, seine Hundeschule und lädt zum Kennenlernen beim „Tag der offenen Tür“ ein.

Naturbelassenes Areal

Die Tür steht offen in „Antons Pfötchenwelt“. Der Name ist bekannt in Dessau-Roßlau, weshalb Maik Stockmann ihn auch beibehalten hat, als er die „Pfötchenwelt“ von Silvia Schneider übernahm, die sich umorientiert hatte. Bei Schneider hatte er gelernt und gearbeitet, aber auch verschiedene Seminare bei bekannten Hundetrainern besucht. Mit der Selbstständigkeit, erklärt er, „habe ich die Chance beim Schopf gepackt“. Hilfe und Unterstützung hat der frühere Trainer im Mobilfunkbereich dabei von Freunden erhalten, insbesondere seiner Freundin Verena Tätz sowie auch dem Integra Institut von Bärbl Penno, das ihn auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet hat.

Befand sich die „Pfötchenwelt“ vormals in der Kühnauer Straße, so lautet die neue Adresse jetzt Am Gänsewall 9. Auf dem ehemaligen Gelände von Waggonbau hat Maik Stockmann mit Hilfe von Freunden ein 3.400 Quadratmeter großes verwildertes Areal in vier Monaten auf Vordermann gebracht. „Das Unkraut stand hier einen Meter hoch“, erinnert sich Freundin Verena. Zäune, Strom und Wasser gab es nicht. Nun sind die Voraussetzungen geschaffen, dass Hunde auf dem naturbelassenen Platz toben, schnüffeln, spielen können.

Während Maik Stockmann in der Übergangszeit als mobiler Hundetrainer unterwegs war, bietet „Antons Pfötchenwelt“ nach sechs Monaten Unterbrechung nun auch wieder einen Hunde-Kindergarten an. Zwischen 7 und 18 Uhr - oder nach Absprache - ist diese Tagesbetreuung geöffnet. „Besonders Berufstätige wissen den Service zu schätzen“, weiß Stockmann. Aber auch jeder, der nicht wisse, wohin mit seinem Liebling, wenn er beispielsweise Arzttermine wahrzunehmen hat oder Besorgungen erledigen muss, kann den Hunde-Kindergarten nutzen.

Allerdings sollte vorher angerufen werden, damit der Hundetrainer nach der Sozialverträglichkeit des Tieres schauen kann. Nicht jeder Hund könne den anderen riechen. Aber das Gelände ist groß genug, um Gruppen zu bilden und Problemen aus dem Weg zu gehen.

Dreh für „Tierisch, tierisch“

Samstags lädt „Antons Pfötchenwelt“ zu Spielstunden ein. Große Hunderassen, Welpen und Zwergenrassen wird jeweils eine Stunde Zeit eingeräumt. Außerdem gibt es das Angebot Teambildung, damit Tier und Mensch gut zueinanderfinden und der Vierbeiner weiß, Herrchen oder Frauchen geben die Richtung vor. „Es geht um Grundkommandos, Leinenführung und Nasenarbeit“, so Stockmann. „Gerne binden wir dabei die ganze Familie ein, auch die Kinder“, erzählt Verena Tätz. Sie weiß, „das macht allen richtigen Spaß“.

Großen Spaß auch wird es am kommenden Montag geben, wenn ein Fernsehteam des MDR „Antons Pfötchenwelt“ besucht. Denn die Hundeschule, die zu den Unterstützern des Dessauer Tierheims gehört, stellt ihr Gelände für Dreharbeiten für die Sendung „Tierisch, tierisch“ mit Uta Bresan zur Verfügung. „Tierisch, tierisch“ hilft, Tiere aus Tierheimen zu vermitteln.

Antons Pfötchenwelt, Am Gänsewall 9, 06844 Dessau, Kontakt zu

Maik Stockmann: Tel. 0176/84 67 13 19,

E-Mail: [email protected]