Hundehotel "Hundeblick Dessau" Hundehotel "Hundeblick Dessau": Anne Kunze bietet Einzelzimmer für "Fellnasen" an

Dessau - Da ist kein Vorbeikommen. Diese Klingel schlägt schon an, bevor man nach dem Schildchen am Zaun sucht. Dahinter meldet Sam mit hellem, kräftigem Gebell jeden Ankömmling. Der Malinois verrichtet als wachsamer belgischer Schäferhund seinen Dienst mit Lust und Laune.
Ein ruhiges Wort beim Vorbeigehen und ein freundlicher Blick in die klugen, braunen Augen - alles in Ordnung. „Willkommen“ in der Hundetagesbetreuung und im Hundehotel „Hundeblick Dessau“ von Anne Kunze in der Kühnauer Straße 175.
Seit April 2016 bietet hier auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück das kleine Team um die gelernte Tierwirtin und zertifizierte Hundetrainerin Anne Kunze neben der Hundetagesbetreuung („nicht Kita sondern Huta“) ein Hundehotel mit zehn Einzelzimmern. Die Einzelzimmer sind für Kunze wichtig.
Acht Hunde waren am Mittwoch im Hundehotel untergebracht
Denn die Tiere würden nach einem lebhaften Tag mit Kontakt und Spiel unter Artgenossen ihre Ruhe brauchen und ziehen dann zum Schlafen ins Einzelzimmer. Es sei denn, sie hätten mit den vertrauten Zweithunden vom gleichen Halter im „Hundeblick“ eingecheckt. Oder sie nutzen - aus Gewohnheit oder auf Wunsch des Halters - lieber einen der Außen-Schlafplätze.
„Gute Nacht“ und „Guten Morgen“ - so verabschieden oder begrüßen die Betreuer jeden Tag gemeinsam mit ihren „Fellnasen“. „Das gehört einfach dazu“, findet Anne Kunze. In der Nacht zeichnet eine Kamera die Bewegungen im Hotel auf. Am Morgen wird dann die Tür nach draußen geöffnet und anschließend gefüttert. Die vierbeinigen „Hotelgäste“ können dann gestärkt in einen neuen spannenden Tag starten.
Acht Hunde waren am Mittwoch im Hundehotel untergebracht. Ab kommendem Freitag werden wieder alle zwölf Betten belegt sein. „Die Urlaubssaison ist noch nicht ganz vorbei“, wissen Hotelchefin Kunze und ihre Mutter Bärbel Poppenberg sowie Bianca Kowalski als Mitstreiterinnen der ersten Stunde. Echten „Leerlauf“ gäbe es eigentlich keinen.
Die Plätze rund um Neujahr und Silvester sind bereits zur Jahresmitte ausgebucht
Nur im Januar sei es etwas ruhiger, wenn Neujahr die Silvestergäste wieder abgeholt werden. Zuvor habe das Hotel eine starke Nachfrage, die Plätze seien bereits zur Jahresmitte ausgebucht. „Wer gern laut feiert und viel knallert, tut seinem Hund mit einer Auszeit viel Gutes. Und bucht den Platz für den 31. Dezember bei uns weit im Voraus schon am 1. Januar.“
Winterferien, Ostern, Maifeiertage und Sommerferien - erst ab Oktober werde es mit der Belegung etwas lockerer, der „Hundeblick Dessau“ hat bei Hundehaltern in Stadt und Umgebung inzwischen einen guten Namen.
Parallel zu den Feriengästen im Hotel läuft die „Huta“-Betreuung tagsüber in kleinen Gruppen. Zwischen zehn und 15 Tiere kommen täglich, oft Stammkunden. Hier sorgt die Hundetrainerin dafür, dass die zeitweiligen Rudel charakterlich harmonieren, extrovertierte und introvertierte Tiere nicht aufeinander prallen. „Kein Hund will von Natur aus streiten oder kämpfen. Das wäre doch pure Energieverschwendung“, glaubt Kunze, dass Hunde klüger sind. (mz)