1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Entscheidung für Region: Hotels in Dessau: NH-Chefin Claudia Schwalenberg übernimmt das Radisson Blu

Entscheidung für Region Hotels in Dessau: NH-Chefin Claudia Schwalenberg übernimmt das Radisson Blu

Von Heidi Thiemann 15.01.2018, 10:52
Hotelchefin Claudia Schwalenberg bleibt der Region treu.
Hotelchefin Claudia Schwalenberg bleibt der Region treu. Lutz Sebastian

Dessau - Noch bis Ende 2018 gibt es das NH-Hotel in Dessau. Doch schon jetzt verabschiedet sich Chefin Claudia Schwalenberg. Am 1. Februar geht es für sie beruflich nahtlos weiter.

Die 40-Jährige übernimmt die Leitung des Radisson Blu Fürst-Leopold-Hotels in Dessau. „Darauf freue ich mich schon“, sagt sie, gibt aber auch zu: „Die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht. Doch die Möglichkeit bestand jetzt - nicht in einem Jahr.“

Insgesamt 13 Jahre lang war Schwalenberg für die spanische Hotelkette tätig, zuerst zwei Jahre lang im Regional Sale. Dabei hatte sie Kunden in Sachsen-Anhalt und Sachsen betreut. Etwas, was ihr weiter am Herzen lag, als sie am 1. September 2006 Direktorin des NH Dessau wurde.

Die NH-Hotelchefin wollte nicht zur Hotelkette Dormero wechseln

Vorgängerin Nadja Herpich sagte damals, die 29-Jährige sei ihre Wunschkandidatin, denn sie sei jemand, „der die Region kennt und mit ihr verbunden ist“. Als Schwalenberg jetzt unter mehreren Arbeitsangeboten wählen konnte, hat sie sich wieder für die Region entschieden.

Dass es für sie in der Zerbster Straße nicht weitergeht, war für sie klar, als die Hotelkette Dormero Anfang August 2017 verkündete, das Hotel zum 1. Januar 2019 zu übernehmen. Zwar gibt es für die Mitarbeiter eine Übernahmegarantie, doch Schwalenberg kann sich nicht mit der neuen Hotelkette identifizieren. „Das war der Punkt, an dem man überlegen muss, wie geht es weiter?“

Die NH Group hätte sie gerne behalten, gesteht sie. In Leipzig hätte sie Ende 2018 ein neues Haus übernehmen können. „Dafür bin ich dankbar“, ebenso für die vielen Möglichkeiten und Freiräume, die ihr ihre Chefs Stephan Demmerle, Marten Marcus und Andreas Kämpfe gelassen hatten.

Das NH Dessau hat sich auch für Dessauer geöffnet, die das Hotel vorher noch nicht kannten

Sie haben „Projekte immer mit getragen und unterstützt“. Das habe geholfen, dass das Dessauer Haus „sich qualitativ einen guten Namen machen konnte“, schätzt sie ein. Nicht nur von Geschäftsleuten und Firmen ist das NH gefragt.

Geöffnet hat Schwalenberg es auch für Besucher, „die das Haus vorher nicht kannten“. Mit Tanznacht, Cine-Café oder Sonntagsbrunch etablierte sie verschiedene Formate. Auch der Showtalk von André Holst zugunsten des Vereins Mukoviszidose Selbsthilfe hat seine Heimstatt gefunden.

„Es ist schön und ich bin stolz, das alles zusammen mit meinem Team geschafft zu haben“, sagt die 40-Jährige. „Denn das geht alles nur, wenn die Mitarbeiter zuverlässig arbeiten und die Qualität absichern.“ Besonders ihre Stellvertreterin Iris Schüler habe ihr stets den Rücken freigehalten.

Claudia Schwalenberg ist auch in zahlreichen Ehrenämtern engagiert

„Sie war eine wesentliche Unterstützung für mich.“ Das sagt sie auch von Axel Hüpkes, Chef des NH Leipzig Messe und Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Sachsen. Er stand ihr als junger Direktorin als Mentor zur Seite. Auch später half er „nicht nur mit sachlicher, konstruktiver Kritik - auch in schwierigen Zeiten“. Und er bringt sich beim Showtalk ein, führt die Versteigerung durch.

Die Hotelchefin selber ist nicht nur mit Leib und Seele in der Hotellerie tätig, sondern in zahlreichen Ehrenämtern engagiert. Dazu zählt die Vizepräsidentschaft im Wirtschafts- und Industrieclub, die Mitarbeit im Vorstand des Tourismusverbandes.

Sie ist Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, arbeitet auch im Präsidium des Dehoga-Landesverbandes mit und ist Vorsitzende der Tarifkommission Sachsen-Anhalts in diesem Bereich. Ebenso am Herzen liegt ihr die Mitarbeit im Vorstand des Vereins Mukoviszidose Selbsthilfe. Auch bei den Wirtschaftsjunioren war sie lange im Vorstand und ist noch immer Mitglied.

In einer anderen Stadt hätte sich die Hoteldirektorin erst ein neues Netzwerk aufbauen müssen

Es ist ein großes Netzwerk, das die Hoteldirektorin in den elf Jahren geknüpft hat. In Leipzig, sagt sie, hätte sie es sich erst neu aufbauen müssen. Das hat die Entscheidung, in der Region zu bleiben, ebenso beeinflusst wie ihre fünfjährige Tochter. „Ich bin ein Familienmensch“, erzählt sie.

Nach dem Abitur sei sie weggegangen, habe studiert, bei verschiedenen Hotels im In- und Ausland gearbeitet. Jetzt genieße sie den Ruhepol zu Hause bei ihrem Mann und ihrer Familie. „Ohne sie wären meine Erfolge nicht möglich gewesen.“

Claudia Schwalenberg möchte auch dem Radisson Blu ihre persönliche Handschrift verleihen

„Mit meiner Entscheidung bin ich sehr zufrieden“, sagt sie deshalb. Der Wechsel innerhalb der Stadt bietet für Schwalenberg die Chance, das eine oder andere, was sie im NH aufgebaut hat und mit ihrem Namen verbunden ist, fortzuführen. „Das wäre mit dem Wechsel in ein anderes Bundesland nicht möglich“, stellt sie fest. Natürlich müsse sie schauen, was zum neuen Haus passe und wie auch dieses qualitativ weiterentwickelt werden kann.

Darauf freue sie sich und nimmt es als Ansporn, dem Fürst Leopold ebenso eine eigene Handschrift zu geben, wie ihr das bei NH gelungen war. „Ein Hotel“, sagt sie, „ist nicht nur für die nationalen und internationalen Gäste da, sondern fester Bestandteil von Stadt und Region.“ Und dafür, unterstreicht sie, müsse man viele positive Ideen für die Zukunft entwickeln. Darauf habe sie Lust. (mz)

Das NH Hotel Dessau schließt Ende des Jahres in Dessau seine Pforten. Zum 1. Januar 2019 übernimmt die 2013 gegründete Dormero Hotelkette das 152 Zimmer umfassende Haus in der Zerbster Straße.

Seit dem 1. Januar 2018 ist Anika Mittelstädt für das NH Dessau zuständig. Sie wechselt vom NH Nördlingen in Bayern für elf Monate an den Dessauer Standort. Ab 2019 wird sie die Leitung des neuen NH Leipzig übernehmen. Dieses ist derzeit im Bau und wird Ende 2018/Anfang 2019 eröffnen.

Es ist nicht der erste Anbieterwechsel, der sich in der Zerbster Straße vollziehen wird. 1994 war der Hotelneubau mit seiner markanten Glasfassade als „Holiday Inn“ eröffnet worden. Zwei Jahre später erfolgte der erste Wechsel mit der Übernahme durch die Astron Holding AG. 2002 übernahm die weltweit aufgestellte NH Group das Dessauer Haus im Stadtzentrum. Seit 2008 gehört es zu den 250 besten Tagungshotels in Deutschland.