1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Nach Hausverbot für Feine Sahne Fischfilet: Hausverbot von Feine Sahne Fischfilet am Bauhaus in Dessau mit Folgen: "ZDF@Bauhaus" kommt künftig aus Weimar in Thüringen

Nach Hausverbot für Feine Sahne Fischfilet Hausverbot von Feine Sahne Fischfilet am Bauhaus in Dessau mit Folgen: "ZDF@Bauhaus" kommt künftig aus Weimar in Thüringen

Von Steffen Brachert 09.07.2019, 09:26
Blick auf die Bühne von „ZDF@Bauhaus“: Über 100 Künstler gaben hier Konzerte.
Blick auf die Bühne von „ZDF@Bauhaus“: Über 100 Künstler gaben hier Konzerte. Thomas Ruttke

Dessau - Das Debakel ist perfekt. Neun Monate nach dem Hausverbot für die linke Punkband „Feine Sahne Fischfilet“ im Dessauer Bauhaus ist klar, dass die Livemusikreihe „ZDF@Bauhaus“ nicht mehr in Dessau stattfindet und stattdessen nach Weimar weiterzieht.

„3sat“ hat das Montag bestätigt. Schon am Donnerstag, 11. Juli, werden in der Gründungsstadt des Bauhauses die ersten beiden Konzerte aufgezeichnet. Open Air und auf dem Gelände der Bauhaus-Universität Weimar treten die österreichische Rockband Wanda und der Singer-Songwriter Nico Santos auf. Die Konzerte werden Ende September auf „3sat“ gezeigt.

Zerwürfnis zwischen Bauhaus Dessau und dem ZDF geht auf  Oktober 2018 zurück

Nach über 100 Konzerten hatten sich die Macher von „ZDF@Bauhaus“ und das Bauhaus im Oktober 2018 überworfen: Die Redaktion wollte „Feine Sahne Fischfilet“ mit ihrem neuen Album „Sturm und Dreck“ nach Dessau holen. Das Konzert wurde zum Politikum. Sachsen-Anhalts Regierungssprecher bezeichnete „die Einladung der Band als schwer bis nicht nachvollziehbar“ und kritisierte die Politisierung der Reihe „ZDF@Bauhaus“.

Der Anfang war gesetzt - und das Ende vorgegeben. Am Ende machte die Stiftung Bauhaus von ihrem Hausrecht Gebrauch und setzte „ZDF@Bauhaus“ vor die Tür. Aus Sorge vor rechten Gewalttätern, die kurzzeitig im Internet mobil machten. Man müsse das Welterbe schützen. Und außerdem: Man sei ein „bewusst unpolitischer Ort“ stellte die Stiftung Bauhaus in einer der vielen Stellungnahmen fest und argumentierte sich damit ins Abseits. Es gab verbale Prügel von allen Seiten. Oder von fast allen Seiten. Die AfD war zufrieden. Weite Teile der CDU auch.

Feine Sahne Fischfilet setzte in Dessau damals auf „Brauhaus statt Bauhaus“

„Feine Sahne Fischfilet“ und das ZDF gingen nach dem Rauswurf auf die Suche nach einem alternativen Konzertort und fanden ihn. „Brauhaus statt Bauhaus“ meldeten die Punkrocker aus Mecklenburg-Vorpommern, die von 2011 bis 2015 im Verfassungsschutzbericht des Landes auftauchten und wegen einiger radikaler Texte und ihres linken Engagements ein Hassobjekt von Konservativen und Rechten sind.

Anfang November spielte die Band in Dessau - in der ehemaligen Schultheiß-Brauerei in der Elisabethstraße: doppelt so lang und vor sechsmal so vielen Leuten, wie es bei „ZDF@Bauhaus“ geplant war. Es war ein gefeierter Auftritt. Mit einer Höchststrafe für das Bauhaus selbst: Am Konzertabend entrollten Rechte vor dem Dessauer Welterbe ihre Fahnen und ein Plakat: „Danke Bauhaus! Linksterroristen keine Bühne bieten!“

Dass die Beziehung von „ZDF@Bauhaus“ und dem Bauhaus schwer zu kitten sein würde, das war abzusehen. Das Aus kommt nun nicht völlig überraschend. Dass der Umzug mit dem Knatsch um „Feine Sahne Fischfilet“ zu tun hat, bestreitet das ZDF. „Wir haben die Möglichkeit wahrgenommen, die Sendereihe im Jahr des 100-jährigen Bauhausjubiläums am Gründungsort des Bauhauses fortzusetzen“, teilt eine Sprecherin mit. Weitere Konzerte in Dessau seien nicht geplant. Weder im Bauhaus selbst noch als Open-Air-Special wie jetzt in Weimar.

Bauhaus Dessau hält Veränderungen nach zehn Jahren nicht für unüblich

Im Bauhaus selbst gab man sich am Montag zurückhaltend. An der Entscheidung für den Umzug von „ZDF@Bauhaus“ sei die Stiftung Bauhaus Dessau nicht beteiligt gewesen. Man habe aber davon gewusst. Ein Zusammenhang mit „Feine Sahne Fischfilet“ wird auch hier nicht gezogen. „Nach zehn Jahren sind Veränderungen und Neuausrichtungen nicht unüblich - und eine Chance für alle Seiten“, teilte eine Sprecherin mit und verwies auf den September, wenn das Bauhausmuseum im Stadtpark öffnet.

Man werde sich im Bereich Bühne neu ausrichten. Man plane performative und experimentelle Formate mit Studierenden und internationalen Kooperationspartnern. Als zweiten wichtigen Strang wolle man mit Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden der Region zusammenarbeiten. „Dazu sind wir bereits in Gesprächen“, heißt es aus dem Bauhaus. Man dürfe gespannt sein. „3sat“ wird es nicht aufzeichnen.

(mz)

Vom Bauhaus ausgeladen, spielte „Feine Sahne Fischfilet“ im November 2018 dann in der Brauerei in der Elisabethstraße.
Vom Bauhaus ausgeladen, spielte „Feine Sahne Fischfilet“ im November 2018 dann in der Brauerei in der Elisabethstraße.
Thomas Ruttke