Handball-2. Bundesliga Handball-2. Bundesliga: Auf neuen DRHV-Trikots ist Platz für mindestens 200 Fans

Dessau - Maik Valentin. Seit einer Woche schwebt kein Name so sehr über Dessau-Roßlau, wie der des früheren Torwarts, Fanclub-Vorsitzenden, Vizepräsidenten und Vorstandsvorsitzenden des DRHV, der am Sonntag vor einer Woche überraschend und mit 44 Jahren viel zu früh gestorben ist.
Auch in den kommenden Monaten wird der fehlende Tausendsassa im und um den Handball-Zweitligisten allgegenwärtig sein. Allein schon, weil sein Name bei jeder Partie auf den Trikots der Spieler dabei sein wird.
Am Montag hat der Dessau-Roßlauer HV bekannt gegeben, dass er nach dem direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga seinen Ausrüster wechselt. Nach vier Jahren in „hummel“ wurde der auslaufende Vertrag mit dem dänischen Sportartikelhersteller nicht verlängert.
Fans können sich ab sofort mit ihrem Namen auf dem neuen Trikot der Saison 2020/21 verewigen
Stattdessen wird der DRHV künftig „Erreà“ tragen. Die Kooperation startet ab der kommenden Saison und läuft über drei Jahre, mit dem Ziel die Marke Erreà in Deutschland weiter zu etablieren. „Wir haben den Markt sondiert und nach dem passenden Angebot gesucht“, erklärt Geschäftsführer Sebastian Glock. „Mit Erreà und den Zwischenhändlern, indoor- trends GmbH’ sowie ,Sportfabrik Leipzig’ haben wir starke Partner an unserer Seite, dessen Werte Leidenschaft, Mut und Authentizität bestens zu uns passen.“
Einhergehend mit dem Wechsel auf den italienischen Sportartikelhersteller hat der DRHV nun auch eine besondere Aktion gestartet. Alle Fans und Unterstützer des Vereins können sich ab sofort mit ihrem Namen auf dem neuen Trikot der Saison 2020/21 verewigen. „Mit unserer Trikotaktion seid ihr die ganze Saison über mit dem Team zusammen auf dem Spielfeld. Das schafft Verbundenheit und stärkt den Zusammenhalt in der Handball-Community der Bauhausstadt“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des DRHV.
Auf den neu gestalteten Trikots ist Platz für mindestens 200 Namen
Manager Glock erklärt: „Die Idee dazu hatten wir schon vor längerer Zeit. In Zeiten von Corona sind ja viele Vereine kreativ geworden, um die finanziellen Verluste auszugleichen.“ Tickets für Geisterspiele oder imaginäre Bratwürste wollte der DRHV allerdings nicht verkaufen. „Wir wollten etwas Emotionales“, so Glock weiter, „denn gerade hier in Dessau ist die Verbundenheit groß. Zusammen mit Erreà haben wir jetzt ein Produkt entwickelt, welches allen die Möglichkeit gibt, aktiv zu helfen. Somit kann jeder unserer neuen Trikotsponsoren ein Teil des Teams sein und dafür sorgen, die wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten“
Auf den neu gestalteten Trikots ist Platz für mindestens 200 Namen, die auf der Vorder- und Rückseite und bei entsprechendem Platz auch mehrfach verteilt werden - im Notfall würden auch mehr als 200 drauf passen.
Das italienische Unternehmen Erreà wurde 1988 in San Polo di Torrile in der Provinz Parma gegründet und produziert seitdem Sportbekleidung für verschiedene Sportarten. In der 2. Handball-Bundesliga wird einzig der DRHV das Traditionsunternehmen präsentieren.
Erreà ist weltweit zudem der erste Sportartikelhersteller, der das Standardzertifikat Öko-Tex bekommen hat.
In den ersten Stunden der Aktion gingen bis Montagabend bereits über 30 Bestellungen ein
Um dabei sein zu können, müssen Fans das auf der Internetseite des DRHV zu findende Bestellformular ausgefüllt zurücksenden und nach Rechnungslegung den Betrag von 59,50 Euro auf das Konto des Vereins überweisen.
Danach wird die Platzierung des Namens auf dem neuen Trikot vorgenommen. In den ersten Stunden der Aktion gingen bis Montagabend bereits über 30 Bestellungen bei Geschäftsführer Sebastian Glock ein. (mz)