1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Hallenfußball: Hallenfußball: Kontrolliert gegen die Stars

Hallenfußball Hallenfußball: Kontrolliert gegen die Stars

Von werner michaelis 22.12.2014, 21:42
Sie laufen als Desauer Oldie-Team auf: Ingo Crone (Trainer), Torsten Pätzold, Enrico Michaelis, Jan Arnoldi, Stefan Bebber, Peter Westendorf, Harald Jonneg Axel Block (Betreuer, hinten v.l.n.r.), Josef Vida, Swen Dreyer, Torsten Kopocz, Tino Neubauer, Matthias Tuchel, Rainer Welzel, Holger Elze (vorn v.l.n.r.)
Sie laufen als Desauer Oldie-Team auf: Ingo Crone (Trainer), Torsten Pätzold, Enrico Michaelis, Jan Arnoldi, Stefan Bebber, Peter Westendorf, Harald Jonneg Axel Block (Betreuer, hinten v.l.n.r.), Josef Vida, Swen Dreyer, Torsten Kopocz, Tino Neubauer, Matthias Tuchel, Rainer Welzel, Holger Elze (vorn v.l.n.r.) h. bösener Lizenz

dessau - Frank Lell, Marco Haber, Roger Lutz gegen Michael Wiesinger, Dieter Eckstein und Martin Driller. Oder anders gesagt: 1. FC Kaiserslautern gegen 1.FC Nürnberg. Was vor gar nicht all zu langer Zeit noch ein mit Spannung erwartetes Bundesligaspiel gewesen wäre, das erlebt am kommenden Sonntag eine Neuauflage in der Halle. Denn die Partie ist eine beim Oldie Hallen „Dessau Master “ am 28. Dezember in der Anhalt-Arena. Mit dem Hamburger Sportverein und dem FC Schalke 04 sind sogar die Altstars von zwei aktuellen Bundesligamannschaften am Start. Das Feld komplettieren das „Nationalteam“ Sachsen und die Gastgeberauswahl „Team Dessau-Roßlau“.

Zwölf Kicker aus der Doppelstadt, die während ihrer aktiven Karriere in der Regionalliga, Oberliga und Verbandsliga am Ball waren, vertreten nun – in die reiferen Jahre gekommen – die Stadt an Elbe und Mulde. Von Trainer Ingo Crone gecoacht, von Axel Block und Harald Jonneg betreut, will sich das „Team Dessau-Roßlau“, gegen eine geballte Fußballprominenz so teuer wie nur möglich verkaufen. „Wir wollen nicht vorgeführt und auch nicht Letzter werden“, gibt Coach Crone schon einmal die Zielstellung seiner Mannschaft bekannt und schiebt auch gleich die taktische Marschroute für die fünf Partien hinterher: „Ich fordere von meinen Schützlingen eine kontrollierte Offensive.“ Soll heißen: Hinten sicher stehen und dabei jede Menge Treffer erzielen: „So einfach wird das natürlich nicht funktionieren. Aber die Truppe wird sich bemühen unsere Stadt würdig zu vertreten“, verspricht Crone. Dafür haben klangvolle Namen von einst zugesagt: und gemeinsam auch schon zwei schweißtreibende Trainingseinheiten absolviert: Rainer Welzel (57 Jahre, SV Dessau 05), Torsten Pätzold (49, Lok Dessau), Holger Elze (44, DSV 97), Tino Neubauer (45, Lok Dessau), Peter Westendorf (44, Vorwärts Dessau), Enrico Michaelis (43, TuS Kochstedt), Jan Arnoldi (41), Matthias Tuchel (42), Swen Dreyer (42, alle Dessau 05), Torsten Kopocz (40, Germania Roßlau), Josef Vida (40, Stahlbau Dessau) und das „Küken“ Stefan Bebber (35, Dessau 05) wollen sich gut schlagen. „Ich bin davon überzeugt, dass es gelungen ist, ein schlagfertiges Team zusammenzustellen“, meint Turnierorganisator Ralph Hirsch und fügt an: „Natürlich sind die Gegner in der Favoritenrolle, denn sie verfügen allesamt über große Bundesligaerfahrung“. Der Dessau-Roßlauer Sportamtsleiter weiß genau, wovon er spricht: „In Chemnitz habe ich mir eine ähnliche Veranstaltung im vergangenen Jahr vor zirka 2500 Zuschauern angesehen und es wurde dabei hervorragender Fußball geboten“. Für die Bauhausstadt wird diese Veranstaltung eine Premiere sein - und schon im Vorfeld sprechen die Protagonisten von einer fantastischen Idee, die Ralph Hirsch schon seit mehreren Jahren beschäftigt und nun endlich realisiert wird. „Eine ganz einwandfreie Sache und hoffentlich auch ein Weckruf an den Dessau-Roßlauer Fußball“, erklärt Dessau-Roßlaus Mannschaftskapitän Torsten Pätzold.

Auch Jan Arnoldi und Peter Westendorf sind einer Meinung: „Es geht nur gemeinsam und wir hoffen das Ganze wird von den Zuschauern angenommen. Vielleicht kann sich eventuell sogar eine Tradition daraus entwickeln.“ (mz)