1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Halle: Halle: «Gartenträume» führen auch auf Umwegen bis ins Luisium

Halle Halle: «Gartenträume» führen auch auf Umwegen bis ins Luisium

Von SILVIA BÜRKMANN 04.05.2010, 19:35

DESSAU/MZ. - "Freie Sicht", meldet der Kameramann zufrieden. Sebastian Wagner übt sich als Wetterfrosch: Der letzte Regentropfen sei gefallen, jetzt könne man anfangen. Rein gewaschen durch kalte Schauer erstrahlen die Wiesen im Luisium im frischen Grün. Über die Wege huschen neben Spaziergängern, Joggern und Hunde-Ausführern auch erkennbar Ortsfremde. Angetan mit Kabelrollen und geschulterten Stativen machen sich die Teams vom Fernsehen an die Arbeit. "Gartenträume" sind aufzuzeichnen. Für eine große Samstagabend-Sendung im MDR.

Uta Bresan präsentiert demnächst den großen Frühlingsabend aus den schönsten Gärten von Sachsen-Anhalt. Diese Rundreise beginnt im Wörlitzer Park, der mit seinem Schloss, seinen Brücken und Tempeln zu den Kleinodien der Gartenbaukunst weltweit zählt.

Weiter Stationen sind die Parks Krumke, Hundisburg, Bad Blankenburg, Bad Lauchstadt, Dieskau ... und eben auch das Luisium in Dessau, wo die Natur nach langem Winter Bäume, Sträucher und Blüten zu neuer Pracht erwachen lässt. Diese Frühlingstour begleitet MDR-Garten-Expertin Claudia Look-Hirnschal und vermittelt praktische Tipps für die Frühlingsgärtnerei zu Hause. Und in einer echten Frühlings-Tour liegt auch jede Menge Musik in der Luft. Musikalische Gartenfreunde wie Gottfried Würcher, Mara Kayser, Olaf Berger oder Francine Jordi laden ein zum Spaziergang durch die traumhaft schönen Parkanlagen. Im Luisium erwartet wird Birgit Langer. Die langjährige Frontfrau des Fernando Express ("Unter den Sternen des Südens") veröffentlichte nun als Solo-Sängerin im März ihre erste Maxi-Single-CD "Tränen, die Du lachst, kannst du nicht mehr weinen".

Bevor aber die klare, kräftige Stimme der blonden Sängerin durch den Park schallt, weint fast ein haareraufendes Drehteam um Regisseur Matthias Edlich. Seit einer Stunde werden Parkimpressionen gedreht. Und wird auf die Künstlerin gewartet. Kurz nach vier Uhr atmen Produktions- und Aufnahmeleiter, Assistenten und Praktikanten reihum auf: "Birgit ist da." Findet aber den Eingang ins Luisium nicht auf Anhieb. Das Navigationsgerät lotst die geradewegs aus Wörlitz ankommende Stuttgarterin rund um die ganze Stadt. Der Navi-Auftrag unter dem Eintrag "Am Luisium" führte geradeweg vor die Jagdbrücke... und damit ans Ende aller motorisierten Aufmärsche. "Frauen und Navigationsgeräte", nicken sich die Kameraleute Sebastian Wagner und Marcus Zergiebel vielsagend zu. Nun schnell noch in die Maske. Und dann stellt sich Birgit Langer im dünnen Sommerkleidchen und fliederfarbenen Riemchensandalen tapfer in den kühlen Mai, freut sich über den wärmenden Schal, den Judith Coen von ihrer Plattenfirma bereithält und den Saunabesuch am Abend.

Zaungäste finden sich schon nach den ersten Musikeinspielen. Der Absolventenjahrgang 1961 vom Institut für Lehrerbildung Köthen hatte soeben sein alljährliches Klassentreffen an den schönsten Orten von Dessau organisiert. "Und da waren wir neugierig, wer hier so schön singt", gehen Dagmar Miethe, Elvira Schönfeld und Jutta Apel gleich auf Autogrammjagd.

"Gartenträume - der große Frühlingsabend" präsentiert von Uta Bresan, läuft am Sonnabend, 22. Mai, 21.15 Uhr im MDR-Fernsehen