1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Grundschule Waldau: Grundschule Waldau: Eltern bringen jetzt ein Bürgerbegehren in Gang

Grundschule Waldau Grundschule Waldau: Eltern bringen jetzt ein Bürgerbegehren in Gang

Von Carsten Steinborn 26.01.2003, 17:00

Bernburg-Waldau/MZ. - Auch in anderen Stadtteilen, in denen die Eltern Unterschriften sammeln, stoße ihr Anliegen auf ein fast durchweg positives Echo.

Was Dabrunz besonders freut: Auch viele Gewerbetreibende aus Waldau unterstützen das Bürgerbegehren. Um die Bürger noch besser zu informieren, wird es am 3. Februar um 18.30 Uhr im "Kammerhof" an der Flutbrücke eine Bürgerversammlung der Elterninitiative geben. Dargestellt werden soll die Geschichte des Stadtteils und seiner Schule, das pädagogische Konzept der Schule und die rechtlichen Grundlagen für das Bürgerbegehren werden erläutert.

Enttäuscht sind die Eltern über drei CDU-Räte. Die seien zwar mit den Stimmen der Waldauer in den Stadtrat gekommen, hätten aber die Interessen ihrer Wähler der Parteiräson geopfert. Rückhalt habe man indes bei SPD und PDS. Allerdings, so Dabrunz, sei die Elterninitiative parteiunabhängig. Man werde sich nicht politisch vereinnahmen lassen.

Man wehre sich gegen die Schulschließung, weil sie weder aus Sicht des staatlichen Schulamtes noch aus der der Eltern gerechtfertigt sei. Einerseits könne man auf steigende Schülerzahlen verweisen, zum anderen müssten die Waldauer Kinder der Stadt doch 47 000 Euro wert sein. Denn genau diese Summe soll durch die Schulschließung jährlich gespart werden. Außerdem, so ein weiteres Argument, habe die Stadt schon viel Geld in die Schule investiert.

"Das Vorgehen zeigt die Kurzsichtigkeit der Kommunalpolitik", sagt Dabrunz. Denn mit der Schule werde wieder ein Stück kommunaler Infrastruktur in den Stadtteilen abgebaut, zumal auch drei Kindereinrichtungen im Gebiet geschlossen werden. Genau das hätten die Waldauer erkannt. Kommentar

Die Elterninitiative schaltet dienstags und donnerstags jeweils von 18 bis 21 Uhr. Dort gibt es für Bürger, die Plakat- und Flugblattaktionen zum Bürgerbegehren unterstützen möchten, Infos zum Spendenkonto der Elterninitiative.