Grundschule Jeber-Bergfrieden Grundschule Jeber-Bergfrieden: Vom Kitz bis zum Keiler
Jeber-Bergfrieden/MZ/lot. - "WelcheVogelgattungen gibt es?" fragt Fritz Schlüter.Prompt sprudelt es aus vielen Mündern: "Singvögel,Greifvögel, Eulenvögel, Krähenvögel, Spechte."Carolin, Schülerin der 4. Klasse an der Jeber-BergfriedenerGrundschule, notiert alles, denn sie ist dieSchriftführerin. Auch die Fragen nach Kohlmeise,Buchfink, Eichelhäher werden von den Kindernrichtig beantwortet, die Antworten aufgeschrieben.Als auch die Fragen nach Rehbock, Ricke, Kitz,Bache, Keiler und Frischling absolviert sind,freut sich Fritz Schlüter. Das fast 75-jährigeGründungsmitglied des Naturlehrpfades istzufrieden. An seiner Station haben die Kinderalles gewusst. Er wartet nun auf die nächsteGruppe.
Schlüters Station ist eine von fünf, die dieKinder aus der dritten und vierten Klassezu absolvieren hatten. Gestern waren die nunmehr7. Waldfestspiele der Jeber-BergfriedenerGrundschule, die traditionsgemäß auf dem NaturlehrpfadStackelitz/Jeber-Bergfrieden augetragen werden.Und während die größeren Kinder hier nachweisensollen, was sie im Heimat- und Sachkundeunterrichtgelernt haben, absolvieren die Erst- und Zweitklässlerin jedem Jahr ihre kleinen Waldfestspielenäher an der Schule. Forstarbeiter zeigenihnen dabei Interessantes aus ihrem Beruf.
Die Großen aber werden an den Stationen regelrechtgeprüft. Wie von Schulleiterin Cornelia Trolle.Da möchten auch die heimischen Baumarten bekanntsein. Ebenso das, was sich in Teichen abspieltund wozu diese dienen.
Schon einen Tag zuvor hatten die Schüler eineRunde über alle fünf Stationen gedreht, sichnotiert, was sie noch nicht wussten. Jetztwurde es Ernst, die beste Gruppe sollte ermitteltwerden. Unter anderem am Ablaichteich, andem Bodo Schulz, Revierförster in Stackelitz,als "Prüfer" fungierte. Als die letzte Gruppehier bewiesen hatte, dass alle auch zu denThemen Lurche und Teiche Bescheid wissen,ging's zurück zum Grillplatz, wo leckere Würstchenals Belohnung auf die Prüflinge warteten.