1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Fußball-Oberliga: Fußball-Oberliga: Bernd Spittka weiterhin Präsident des FC Anhalt

Fußball-Oberliga Fußball-Oberliga: Bernd Spittka weiterhin Präsident des FC Anhalt

07.02.2001, 18:35

Dessau/MZ/ega. - Dessaus Grünflächenamtsleiter Bernd Spittka bleibt weitere drei Jahre Präsident des Fußball-Oberligisten FC Anhalt Dessau. Auf der Jahreshauptversammlung, die am Dienstag vor über fünfzig Mitgliedern in der Vereinsgaststätte Tannenheger stattfand, wurde er in geheimer Wahl in seinem Amt bestätigt. Das Präsidium komplettieren Jens Kolze, der stellvertretende Fraktionschef der CDU im Stadtrat, als erster Vizepräsident und Rolf Rogalla als zweiter Vizepräsident. Steffen Schröter ist Schatzmeister, Herbert Keutel ist verantwortlicher Leiter für den Kinder- und Jugendsport. Ralf Flug sitzt dem Gremium als Fanbeauftragter bei.

In offener Abstimmung wurde anschließend der neue Vorstand gewählt. Dem gehören ab sofort Karl-Heinz Bock (Management und Sponsorenbetreuung), Torsten Hüttig (Schiedsrichterobmann), Erhard Garstecki (Verantwortlicher für Presse und Öffentlichkeitsarbeit), Thomas Wallow (Verantwortlicher für Ordnung und Sicherheit bei den Heimspielen), Heiko Nickel (Mitglied Jugendleitung), Trainer Andreas Wolf sowie Otto Rönicke, Andreas Nötzold, Bodo Laurinat, Axel Hutz und René Diedering an. Ebenfalls für die nächsten drei Jahre wurden Jürgen Pilasik, Dagmar Rönicke und Achim Blazik als Kassenprüfer des Vereins gewählt.

In seiner Rede hatte Bernd Spittka zuvor eine recht positive Bilanz gezogen, die Schwerpunkte seiner Ausführungen bezogen sich aber auf die Aufgaben, die vor den neu gewählten Funktionären stehen. Vorrangiges Ziel sei es, im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich Strukturen zu schaffen, um den FC Anhalt in absehbarer Zeit in der Regionalliga präsentieren zu können. Dies soll bis zum Jahre 2004 geschehen. "Das heißt aber nicht, dass der Club dann in diesem Jahr schon in dieser Leistungsklasse spielt", betonte Spittka. Es gehe erst einmal darum, die für die Regionalliga nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Als Saisonziel der Oberligamannschaft nannte Spittka den Klassenerhalt, der nach Möglichkeit schon vor den letzten drei Punktspielen unter Dach und Fach sein sollte. Dies sei notwendig, um die letzten drei Saisonspiele gegen den VfL 96 Halle, den Halleschen FC und den derzeitigen Tabellenführer VfB Leipzig ohne großen Druck spielen zu können. Außerdem forderte Spittka von der Mannschaft, dass in diesem Jahr das Finale des DFB-Landespokals erreicht wird. Dort hat der FC Anhalt Dessau das Viertelfinale erreicht und muss sich nun im März mit Landesligist VfB Sangerhausen auseinander setzten. Sangerhausen hatte in der Runde zuvor den Verbandsligisten Dessau 05 ausgeschaltet.

Doch Spittka nahm nicht nur die erste Mannschaft in die Pflicht. Vom Reserveteam des FC Anhalt verlangte der Präsident den Aufstieg in die Landesklasse. Erstmalig vorgestellt wurde auch eine dritte Männermannschaft, die in der kommenden Woche in Erscheinung tritt und zunächst in der Kreisliga so genannte Pflichtfreundschaftsspiele gegen einen jeweils spielfreien Gegner bestreitet, um dann in der kommenden Saison in der Kreisklasse einzusteigen.

Ganz am Ende lobte Spittka auch die "sehr gute Nachwuchsarbeit des Clubs, die es weiter zu intensivieren gilt". Ziel sei es hier, so viele Mannschaften wie möglich in die höchste Spielklasse des Landes, die Verbandsliga, zu integrieren. Verbessert werden soll zudem die Zusammenarbeit mit den Fans des FC Anhalt. Eine noch wichtigere Rolle soll in naher Zukunft der Förderverein einnehmen, der helfen soll, neue Sponsoren für den FC Anhalt zu gewinnen und vorhandene Geldgeber zu pflegen. Ziel ist es außerdem, weitere Mitglieder zu gewinnen. Ihre Zahl soll von derzeit 117 auf 150 erhöht werden.