Fuß gefasst in der Stadt Fuß gefasst in der Stadt: Anfang 2019 hatte Dormero das ehemalige NH-Hotel in Dessau übernommen

Dessau - „Am Anfang war es viel Action mit der Übernahme und dem Umbau. Danach war es nicht minder spannend, denn viele Firmen und Mitarbeiter mussten sich zunächst an Dormero gewöhnen, denn wir sind von der Philosophie komplett konträr zu NH“, sagt Andy Große. Und damit fasst der Manager des Hotels in der Zerbster Straße zusammen, was sich alles getan hat seit dem 1. Januar. Und er sagt auch: „Wir haben ein sehr gutes Jahr hingelegt. Wir sind zufrieden.“
Zum Jahresanfang 2019 hatte Dormero das 152-Betten-Haus übernommen. Anfang April wurde große Eröffnung gefeiert - mit keiner Geringeren als Dagmar Wöhrl. Die Ehefrau des Großunternehmers Hans Rudolf Wöhrl ist vielen Fernsehzuschauern aus der „Höhle der Löwen bekannt“, wo sie abwägt, ob sie in die von Start-ups, Erfindern und Unternehmensgründern vorgestellten Produkte und Unternehmen investiert. Dass sie in Dessau an der Seite ihres Sohnes Marcus steht, ist selbstverständlich. Der hatte 2013 die Dormero-Kette gegründet. Dessau gehört nun dazu.
Insgesamt habe das Hotel ein junges Team und das müsse sich entwickeln
„NH kannte man, Dormero nicht. Etwas Neues ist immer zunächst einmal ungewohnt und bedarf Zeit“, sagt Große. „Man musste viele Brücken bauen und alle Beteiligten erst einmal von dem Produkt überzeugen.“ Doch das Haus sei „frischer, authentischer und lockerer als zuvor“. Vor allem im Tagungsbereich und im IT-Bereich sei nach seinen Worten die Infrastruktur ins neue Jahrtausend gehievt worden. Insgesamt habe das Hotel ein junges Team und das müsse sich entwickeln. Bis zu 40 Mitarbeiter - inklusive externer Firmen - werden beschäftigt. Viele ehemalige Mitarbeiter vom NH sind geblieben.
Als Dagmar Wöhrl Anfang April in Dessau war, zeigte sie sich begeistert von der Stadt und Region. „Sie haben hier ein wunderschönes Fleckchen Erde. Sie müssen mehr Reklame machen. Das weiß ja keiner“, forderte sie auf.
„Für uns ist Dessau zentraler Anker in Deutschland - von der Lage alleine schon“, sagt Große, dass nun auch Dormero mit dazu beitrage, die Stadt bekannter zu machen. „Wir vermarkten das auch als logistischen Mittelpunkt in der Wirtschaft. Hier unterstützt uns die Familie Wöhrl mit ihren fast 5.000 Firmenbeteiligung gewaltig und wirbt hier bei ihren Geschäftspartnern für den Standort Dessau“, erzählt er.
Den Standort hat 2019 vor allem das Jubiläum Bauhaus 100 ausgezeichnet.
Den Standort hat 2019 vor allem das Jubiläum Bauhaus 100 ausgezeichnet. „Bauhaus war der Gästemagnet schlechthin“, sagt der Hoteldirektor, dass das sowohl der Region als auch dem Hotel sehr geholfen habe. „Wir haben auch mit vielen Aktionen in Fernost viele asiatische Gruppen nach Dessau gelockt“, verrät er und lobt die Zusammenarbeit mit der Stadt und der Stiftung Bauhaus. „Das war phänomenal.“
Nicht so phänomenal, gibt er zu, kommen bei einigen Gäste die Haustiere des Hotels an. Dass es die gibt, sei eben auch eine Besonderheit der Kette. „Wir haben hier drei süße Degus“, sagt Große. „Pille“, „Roofy“ und „Crystal“ würden von der Mehrzahl der Gäste aber gut akzeptiert. Es sei wichtig, dass Mensch und Tier einander nähergebracht werden und nicht nur im normalen Alltag zu Hause. Der Tierpark „hat uns hier super unterstützt“.
Und selbst fühlt sich Große wohl in Dessau, „auch meine Frau und mein Kind sind sehr glücklich hier“. Überhaupt habe die Stadt kulturell, sozialpolitisch und gastronomisch „wahnsinnig viel zu bieten“. Sogar Eigentümer Marcus Wöhrl halte bei der Durchreise öfters hier, „nur um einen Tag im Park laufen zu gehen. Das sagt viel aus über die Attraktivität der Stadt“, findet Große. „Ich bin froh hier zu sein!“ (mz)
