1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Frühlingsboten: Frühlingsboten: Hundertjährige Magnolie begeistert die Radegaster

Frühlingsboten Frühlingsboten: Hundertjährige Magnolie begeistert die Radegaster

Von Katrin Löwe 16.04.2004, 16:58

Radegast/MZ. - Nicht zu übersehen ist er. Ein stattliches Gewächs von bestimmt acht bis zehn Metern Höhe und mit 1,20 Metern Stammumfang, "annähernd hundert Jahre alt", wie Elke Hassel berichtet. So genau weiß das niemand mehr, aufbohren und untersuchen lassen will man die Magnolie nicht.

Also bleiben Indizien. Ein uraltes Foto - leider ohne Datumsangabe -, auf dem die Magnolie noch relativ klein ist. Und ein Bild aus dem Jahr 1922, auf dem schon ganz andere Dimensionen zu erahnen sind. Eine junge Frau, die in der Astgabel steht und von dort aus noch lange nicht die Spitze erreichen kann. "Da ist er ja schon so riesig, dass wir annehmen müssen, dass er um die Jahrhundertwende gepflanzt wurde", so Hassel. Auf dem Grundstück der einstigen "Kunst- und Handelsgärtnerei Friedrich Kühne" übrigens, damals immerhin herzoglicher Hoflieferant. Die junge Frau auf dem Bild von 1922 ist die Frau des damaligen Gärtners.

Der Blick auf die Magnolie ist in Radegast also immer auch ein Blick in die Vergangenheit. Auf die Gärtnerei, die bis Mitte der 60er Jahre existierte und anschließend als Kranzbinderei weitergeführt wurde, "von meiner Mutter", wie Hassel erzählt. Auch Erinnerungen an DDR-Zeiten lassen sich problemlos herstellen. "Wenn wir zum 1. Mai marschiert sind, ging der Zug immer durch die Dessauer Straße, schon wegen der Magnolie", sagt die Radegasterin schmunzelnd.

Ein Blickfang ist sie bis heute geblieben. So manch Liebhaber aus umliegenden Orten, aber auch aus Halle oder Dessau schaut in Radegast vorbei und bittet mitunter sogar um Zutritt zum Grundstück - von dem lässt sich das Prachtexemplar wesentlich ansehnlicher fotografieren als von der Straße aus. Einige haben sich auch schon mit Senkern von der Radegaster Hundertjährigen versucht - geklappt hat es nur in einem einzigen Fall.

Elke Hassel übrigens kommt das ganze Jahr in den Genuss der riesigen weißrosa Blüten - ein vergrößertes Bild der blühenden Magnolie hängt in ihrem Wohnzimmer. In purer Natur beschränkt sich der schöne Anblick auf rund zwei Wochen im April, bevor die Blüten wieder fallen. "Im Herbst blüht er dann nochmal, aber nicht so doll", erzählt die Radegasterin.