1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Fotogeschäft in Dessau: Fotogeschäft in Dessau: Andreas Schröder rückt Züge ins richtige Licht

Fotogeschäft in Dessau Fotogeschäft in Dessau: Andreas Schröder rückt Züge ins richtige Licht

Von Danny Gitter 18.12.2016, 11:00
Die DR 18201, die schnellste betriebsfähige Dampflokomotive der Welt, ist der Bestseller im Fotogeschäft von Andreas Schröder.
Die DR 18201, die schnellste betriebsfähige Dampflokomotive der Welt, ist der Bestseller im Fotogeschäft von Andreas Schröder. Thomas Ruttke

Dessau - Gleich gegenüber dem Konsumgebäude in der Bauhaussiedlung Törten scheint die Zeit still zu stehen. Nostalgie umweht den Kunden, wenn er das Fotogeschäft von Andreas Schröder betritt.

In der Glasvitrine sind alte Kameras aus Ost und West, von Praktica und Minolta ausgestellt, die das Herz von Liebhabern jenseits der digitalen Fotografie höher schlagen lassen. Fototaschen für Filme, die noch im Labor entwickelt werden, stehen bereit. „Rund 20 Kunden bringen tatsächlich ein bis zweimal im Jahr ihre vollen Filme hierher“, erzählt der Fotografenmeister.

Andreas Schröder fand seine Nische in der Zirkuswelt und der Eisenbahnszene

Ein Studio grenzt an die Ladenfläche an. Passbilder, Porträts und Hochzeitsfotos entstehen hier. „Zum Leben wär das zu wenig“, sagt Andreas Schröder. Aber er hat eine Nische entdeckt: die Zirkuswelt und die Eisenbahnszene.

Da ist der 58-Jährige ganz nah mit seiner Kamera dran. Was er kunstvoll in Szene setzt, findet später Platz auf Tassen, Beuteln, Zollstöcken, T-Shirts, in Kalendern und auf gerahmten Bildern. Auf Märkten, Messen und anderen Veranstaltungen im 300-Kilometer-Radius um Dessau bringt er dann seine Kreationen an die Kunden.

Die eine spezielle Leidenschaft, die mit dem Zirkus, die hat schon in jungen Jahren angefangen. Die mit den Eisenbahnen, etwas später.

Als Jugendlicher fotografierte der Dessauer Artisten im Zirkus

Zeichnen und malen hat den Dessauer schon im Knirpsenalter glücklich gemacht. In der achten Klasse, in der 20. POS in der Schillerstraße, begann dann die Leidenschaft fürs Fotografieren.

Vom Jugendweihegeld hat er sich seine erste Praktica gekauft. Im Farbfotoclub lernte der junge Schröder das Handwerk. Dabei wurde ihm eines schnell klar: „Viele wollten Landschaften machen, mich interessierte das nicht“, blickt er zurück.

Zufällig bekam er Kontakt zur Zirkuswelt. Der Heranwachsende liebte es Artisten, Zirkusprinzessinnen und gefährliche Tiere in der Manege mit seiner Kamera festzuhalten. Da war es keine Frage, dass es auch beruflich in Richtung Fotografie gehen sollte.

Von der Pike bis zum Meistertitel lernte der Dessauer, aus seiner Leidenschaft ein professionelles Handwerk zu machen. Für die Bauabteilung der VEB Industrieprojektierung (Ipro) dokumentierte er bis zur Wende im Hauptberuf alles was fotografisch so anfiel. Nach Feierabend zog es ihn oft zu den Artisten.

Tausende Bilder vom ehemaligen DDR Staatszirkus und von Betrieben der Manege, die bis heute zum Teil noch durchs Land touren, sind in Schröders Fundus.

Das ist der Bestseller im Fotogeschäft von Andreas Schröder.

2002 begann dann die Beziehung zur Eisenbahnfotografie. Eine alte historische Dampflok, die aufgearbeitet wurde, kam ihm vor die Linse. Er fand Gefallen daran. 2004 stellte der Dessauer bei einem Bahnfest in Staßfurt einige Eisenbahnfotografien aus. „Die Leute rissen mir das förmlich aus den Händen“, war er erst erstaunt und dann ganz glücklich über die neue Einnahmequelle. Wann immer es seitdem geht, fährt Schröder zu Eisenbahnveranstaltungen, verkauft Souvenirs und fotografiert, um Nachschub zu haben.

Von der alten historischen Dampflok bis hin zum modernen ICE hat der Dessauer Fotografenmeister schon fast alles „abgeschossen“. Einen Bestseller hat er auch. Die DR 18201, die schnellste betriebsfähige Dampflokomotive der Welt, einst hergestellt in Meiningen hat in seiner Sammlung tausender Motive die mit Abstand meisten Fans.

Doch es gibt nichts, was er nicht auf Tassen, T-Shirts und in Kalenderform pressen könnte. Auch viele Dessauer Motive sind dabei. Ab neun Euro kann man sich sein Lieblingsmotiv aufdrucken lassen. Er ist froh seine Nische gefunden zu haben. „Die digitale Fotografie macht einem das Leben richtig schwer“, stellt Schröder fest. Doch er hält dagegen, auch mit seinem nostalgischen Laden in Törten.

Foto Schröder, Am Dreieck 2, in Dessau-Törten, hat Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. (mz)